Auszug - Stand Vernässungsprojekt Oderbruch

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 6.3
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 17.07.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:40
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
OD-2024-051 IV Stand Vernässungsprojekt Oderbruch
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Matthes berichtet, dass sich eine Arbeitsgruppe „Rettet das Niederoderbruch“ gebildet hat. In Liepe und Hohenfinow hat sich bereits eine große Mehrheit gegen das Projekt ausgesprochen.

 

Die Stadtverordneten diskutieren und stellen ihre Standpunkte dar.

 

Herr Brandenburg möchte sich von der Pauschalkritik ausschließen und bittet nicht aus emotionalen Gründen das Projekt abzulehnen sondern das Projekt offener zu betrachten. Er selbst möchte naturnah leben und nicht in einer Agrarwüste.

 

Seit 2011 ist das Gebiet als Überschwemmungsgebiet ausgewiesen, erklärt Frau Ledwig. Bisher möchte ein Ministerium die Vernässung, andere wissen teilweise nichts von dem Vorhaben. Diesen Eindruck hatte auch Herr Matthes. Das Gebiet ist zwar schon länger als Überschwemmungsgebiet ausgewiesen, aber die rechtlichen Grundlagen wie z.B. Bauverbot werden erst jetzt nach und nach geschaffen.

 

Es gilt zu bedenken, dass trockener Boden schlecht Wasser aufnimmt. Ist er gesättigt, nimmt er aber auch kein Wasser auf.

 

Frau Rehwinkel fragt nach den weiteren Schritten. Der Amtsdirektor erläutert, dass als nächstes eine förmliche Anhörung ansteht, in der eine fundierte, fachliche Stellungnahme nötig wird.

 

Aus Interesse bittet Herr Brandenburg um Auskunft, wer den Strom für die Schöpfwerke zahlt. Der Amtsdirektor erklärt, dass die Kosten vom Land getragen werden.

 

Zur kommenden Sitzung der Stadtverordneten wird mehrheitlich eine Beschlussvorlage zum Vernässungsprojekt gewünscht.