Auszug - Anfragen der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 7
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 17.07.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:40
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Frau Werner bittet um den aktuellen Stand zur verwilderten Mauer gegenüber der Sparkasse (Angermünder Straße). Dort wachsen Bodendecker massiv auf den Gehweg.

 

Herr Kollatz fragt, ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung an der Ein- und Ausfahrt zum Wertstoffhof geplant ist. Aus Oderberg kommend ist der Bereich schlecht einzusehen. Es entsteht eine kurze Diskussion. Das Ordnungsamt wird gebeten zu prüfen, ob dort eine andere Begrenzung der Geschwindigkeit (derzeit 70 km/h) notwendig ist.

 

Herr Brandenburg hat für die Angermünder Straße Preise für Kugelahorn und Linden recherchiert. In der Baumschule liegen die Preise bei Bäumen mit 8-10 cm Stammdurchmesser bei 250-300 EUR, bei Bäumen mit 10-12 cm Stammdurchmesser bei 300-400 EUR.

 

Frau Ledwig hat Preise einer schnellwachsenden Winterlinde für die Kita recherchiert, die schnell eine Krone zum Schattenspenden bildet. Hier liegen die Preise für 2-3 m hohe Bäume bei ca. 150-200 EUR.

 

Weiterhin erklärt Frau Ledwig, dass in einigen Garagen im Kiefernweg die Tore fehlen. Dort quillt Müll heraus. Es wird gebeten die Eigentümer zu ermitteln und zur Beseitigung aufzufordern.

 

Herr Brandenburg fragt, wem das ehemalige Pflegeheim im Friedenshain gehört und ob dort Bautätigkeit geplant ist.

 

Zum aktuellen Stand Seitentrakt Sporthalle wird auf Nachfrage berichtet, dass bisher alle Interessenten zurückgetreten sind, da der Kostenaufwand für die Instandsetzung zu hoch ist. Auch die Stadt kann diese Kosten nicht tragen. Herr Brandenburg regt an, Förderungen aus Landesmitteln zu beantragen, da das Objekt unter Denkmalschutz steht.

 

Herr Koth erklärt, dass der Uferbereich rund um den Wasserwanderrastplatz nicht gepflegt wird. Dort werden Gartenabfälle abgeladen und es wurde schon länger nicht mehr gemäht und Schilf entfernt. Die Bürgermeisterin wird dies an das WSA weiterleiten.

 

Der öffentliche Teil wird um 20:00 Uhr beendet und Nichtöffentlichkeit hergestellt.