Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Manzke äußerte, dass Druck auf die Untere Wasserbehörde erfolgen muss. Eine Einladung der UWB soll erfolgen zur Vernässung.
Das Lichtraumprofil müsste beim Radweg bei der Brücke wiederhergestellt werden.
Vor der Brücke bis Fischerstraße (Hinter dem Spielplatz) drohen Weiden auf die Straße zu brechen.
Herr Bibow fragt in Namen einer Bürgerin, ob noch mehr öffentliche Mülleimer aufgestellt werden können. Nach kurzer Diskussion wurde die Entscheidung getroffen, dass ausreichend Mülleimer vor Ort sind.
Frau Behling fragt als Bürgerin nach, warum ein Schild in der Brodowiner Straße aufgestellt wurde für alle Durchfahrt gesperrt. Forst und landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren weiter durch. Die Widmung und Eigenschaft der Brodowiner Straße soll untersucht werden (Straßenkataster). Was ist mit Post, Müll und Sperrmüll bei den aufgestellten Schildern? Fahren die herein? Es soll geprüft werden, ob alternative Ausweisung z.B. Schilder auf „eigene Gefahr“ aufgestellt werden können. Hr. Marschner wendet ein, dass geprüft werden soll, ob bei Aufstellung eines Schildes „auf eigene Gefahr“ das Amt haften muss. Die Gemeinde wünscht die Befahrmöglichkeit. Warum ist dort ein Verkehrsschild, wenn keine Straße nach StVO? Die Schilder sollen entfernt werden bis zur endgültigen Klärung. Der Amtsdirektor erteilt bei der nächsten Sitzung Auskunft über den Sachstand.
Des Weiteren soll geprüft werden, ob die alte Pflasterstraße Forsthaus nach Parstein/Oderberg gewidmet ist. Forst hat ein Schild angebracht.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |