Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes berichtet: Eingeschränkte Erreichbarkeit des Einwohnermeldeamtes im August 2024 - Aufgrund einer Software-Umstellung (MESO auf VOIS) und damit verbundene Schulungen der Beschäftigten kommt es im August zu Einschränkungen. - Am 15. August 2024 sowie 10. Oktober 2024 ist das Einwohnermeldeamt ganztägig geschlossen. Weitere Informationen sind auf der Homepage verfügbar bzw. in den Aushängen im Rathaus
Jugendkoordinatorin (JUKO) - Durch den Träger (IB) wurde mitgeteilt, dass ein neues Ausschreibungsverfahren durchgeführt werden muss – die neue JUKO (welche bereits in der Amtsverwaltung vorgestellt wurde) ist von der Stelle zurück getreten)
Hebewerkstraße 102; Rückbau Poller und Zusatzschild - Rückbau aller Poller wird nicht erfolgen, da sie zur Sicherung der Fußgänger auf dem Fußweg dienen - nur ein Poller könnte entfernt werden, um die Zufahrt/ Ausfahrt aus dem betroffenen Grundstück zu erleichtern - Verkehrszeichen sind Eigentum des Landesbetriebs für Straßenwesen, stehen auf Grundlage einer Verkehrsrechtlichen Anordnung und können nicht einfach entfernt werden - Antrag zur Entfernung des Radweges (entlang Hebewerkstraße) wurde im April 2023 gestellt; Entscheidung der SVB steht aus
Auswertung Kontrollen ruhender Verkehr in der Gemeinde Niederfinow - Details für die Gemeinde Niederfinow
-Information über Schulungsangebot für die Mitglieder kommunaler Gremien am 24.09.2024 von 18.00 bis 20.00 Uhr (Hufeisenfabrik)
Neue Hundehalterverordnung ab dem 01. Juli 2024 wichtigsten Änderungen: - Abschaffung der Rasseliste - Einstufung der Gefährlichkeit eines Hundes nach Einzelfallprüfung (unabhängig von der Hunderasse) - Hundehalter eines „gefährlich“ eingestuften Hundes benötigen eine Erlaubnis, welche unter bestimmten Voraussetzungen erteilt werden kann (Sachkundenachweis und Zuverlässigkeitsprüfung des Hundehalters, Haftpflichtversicherung etc.) - Registrierungs- und Kennzeichnungspflicht aller Hunde bei der örtlichen Ordnungsbehörde
Festsetzung der Überschwemmungsgebiete im Oderbruch - Mit Schreiben vom 29.07.2024 informierte das MLUK über die Vorbereitung des Auslegungsverfahrens (vgl. beigefügtes Schriftstück). - Aus Sicht des Ministerium entstehen daraus keine Probleme /keine Auswirkungen auf das Vernässungsgebiet - In Oderberg steht ein (ablehnender) Beschluss auf der Tagesordnung der SVV - GV Liepe- Leiter der unteren Wasserbehörde eingeladen/ Bürgermeister der Nachbarorte Sind eingeladen teilzunehmen, Sitzung ist öffentlich
Radverkehrskonzept - Die Thematik soll in den kommenden Wochen in den jeweiligen Gremien der amtsangehörigen Gemeinden behandelt werden
Errichtung des Sanitärgebäudes auf dem Grundstück Lieper Schleuse 6 - Folgende Bauaufträge wurden vergeben: Los 1 Fa. HERING- 57299 Burbach-Errichtung Sanitärgebäude komplett i.H.v. 582.000 EUR Los 2 Baugesellschaft Casekow- Casekow- Erdarbeiten, Grundleitungen, Bodenplatte 91.000 EUR Los 3 THARO- Eberswalde- Herstellung Schmutzwasserleitung mit Pumpenschacht 55.700 EUR Los 4 Fa. Lorenz- Elektro, Lunow-Stolzenhagen- Blitzschutz 18.600 EUR - Planungsleistungen/Bauüberwachung obliegt dem Planungsbüro Stacked Room aus Oranienbaum-Wörlitz - Planungsleistungen /Bauüberwachung Fachplanung Schmutzwasser erfolgt durch die HKT Ingenieurgesellschaft mbH, Aschersleben - Mit dem Bau wurde in der 30. KW begonnen. Nach derzeitigem Stand entsteht für die Gemeinde kein Eigenanteil. Der Eigenanteil wird aus dem Kreisentwicklungsbudget (KEB) des Landkreises bereitgestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |