Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Wiedemann bittet um Prüfung, warum an der Eberswalder Straße im Bereich Kita zwei Tempo-30-Schilder in Richtung Bahnübergang aufgestellt wurden. Es wird erläutert, dass hierfür eine verkehrsrechtliche Anordnung vorliegt, die so durch den Landesbetrieb Straßenwesen umgesetzt wurde. Da das erste Tempo-30-Schild durch die Karlstraße aufgehoben wird, wurde hinter der Karlstraße ein zweites Schild gesetzt. Trotzdem bitte der Bauausschuss um nochmalige Rücksprache mit dem Landesbetrieb Straßenwesen zur Klärung des Sachverhalts.
Herr Wiedemann weist darauf hin, dass der Kiefernweg (abzweigend vom Glück-Auf-Weg) nicht eindeutig ausgeschildert ist, da in diesem Bereich auch das Straßennamenschild „Glück-Auf-Weg 7/8“ steht. Er bittet um Prüfung und ggf. Versetzung der Straßennamenschilder.
Außerdem ist das Straßennamenschild „Glück-Auf-Weg“ an der Ecke „Wiesenstraße“ eingewachsen und daher schlecht lesbar.
Darüber hinaus möchte Herr Wiedemann wissen, warum an der Eberswalder Straße im Bereich Bergstraße Bäume gefällt wurden. Frau Lüdecke erklärt, dass es sich um Bäume des Landesbetriebs Straßenwesen handelt und das Amt zur Klärung dieses Sachverhalts Rücksprache mit dieser Behörde nehmen muss.
Auf dem Dorfanger im Bereich der Grundstücke Dorfstraße 10 und 24 liegen immer wieder Haufen aus zuzammengeharkten Blättern und Ästen. Herr Brettin fordert eine regelmäßige Entsorgung durch den Baubetriebshof. Er bemängelt ebenfalls die unsauberen, mit Unkraut zugewachsenen Gehwege und Bordsteinkanten im Gemeindegebiet.
Herr Brettin bittet nochmals um Aufstellung eines Verkehrsspiegels im Bereich Dorfstraße / Joachimsthaler Straße.
Herr Kappes fordert in diesem Zusammenhang das Ordnungsamt auf, die Anwohner permanent zum Rückschnitt von in den Verkehrsraum hineinragenden Bewuchs, zu verpflichten. Nachdem die Hecke am Grundstück Joachimsthaler Straße 16 zurückgeschnitten wurde, ist die Einmündung zur Joachimsthaler Straße von der Kirchstraße aus auch wieder einsehbar, so dass aus seiner Sicht ein Verkehrsspiegel an der Stelle entbehrlich wäre.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |