Auszug - Bericht des Amtsdirektors
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Spann berichtet zu verschiedenen Themen: zur Beitragsentlastung: Durch die Wahlen wird wohl die Haushaltsplanung im November noch nicht so fertig sein, wie sie müsste. Das bedeutet, dass die Eltern, die möglicherweise Beitragsfrei wären, die ersten Monate erst einmal selbst zahlen müssten. Mit Stichtag 1. August 2024 befinden sich in der Kita „Britzer Sonnenzwerge“
Zum Härtefallausgleich muss bis 01.09.2024 eine Vergleichsrechnung erstellt werden. Voraussetzungen nach § 56 Absatz 2 KitaG und § 59 KitaG geprüft und Antrag gestellt. Es muss nachgewiesen werden, dass es höhere Verluste, als mit den pauschalen abgegolten wurden. Die Vergleichsbetrachtung erfolgt zu den Daten 2023. Die Einkommensentwicklung wird folglich nicht berücksichtigt. Frau Spann berichtet weiter zum Städte- und Gemeindebund/ MBJS haben eine Absichtserklärung zur Reform der Kita-Finanzierung getroffen. Zur Thematik Digitalisierung an den Schulen, soll das Schulportal Brandenburg als digitale Basis für alle Schulen eingerichtet werden. Außerdem soll an jeder Schule eine etwa gleichwertige technische Infrastruktur geschaffen werden. Jeder Schüler in Brandenburg soll mit einem digitalen Endgerät ausgestattet werden. Künftig will der Bund eine 50/50- Finanzierung, wo sich die Länder mit den höheren Beiträgen überfordert sehen. In der Einwohnermeldestelle wird es im August aufgrund einer Software-Umstellung (MESO auf VOIS) und der damit verbundenen Schulung der Beschäftigten zu Einschränkungen kommen. Am 10. Oktober 2024 ist das Einwohnermeldeamt ganztägig geschlossen. Weitere Informationen sind auf der Homepage und in den Aushängen des Rathauses verfügbar. Pflege vor Ort: Der Antrag vom 11.07.2024 bezüglich der Aufstockung der Mittel im Haushaltsjahr 2024 um weitere 2.800 EUR wurde im Amtsausschuss eingebracht und bewilligt. Jugendkoordination: Durch den Träger (IB) wurde mitgeteilt, dass ein neues Ausschreibungsverfahren durchgeführt werden muss. Die neue Jugendkoordinatorin, die bereits im Amt vorgestellt wurde, ist von der Stelle zurückgetreten. Weiterhin vakant ist auch die Stelle Aktion Mensch. Aller.Land: Es gibt ein zweites Akteurstreffen am 29.08.2024 im Kloster Chorin. Es soll diesmal um die gemeinsame Entwicklung von konkreten Ideen gehen, wie die Visionen durch ein beteiligungsorientiertes Kulturvorhaben erreicht werden können und durch welche Akteure. Das finale Ergebnis aus den Akteurstreffen soll dann final in der 3. Werkstatt am 28. September 2024 in Oderberg (ganztags) ausgearbeitet werden. Das Ergebnis der 3. Werkstatt soll Grundlage für die Bewerbung beim Bundesförderprogramm sein. Radverkehrskonzept: Die Thematik soll in den kommenden Wochen in den jeweiligen Gremien der amtsangehörigen Gemeinden behandelt werden. Aktuelle Aufgabe- Anpassung der Konzeptionen der Kindertagesstätten entsprechend der Anforderungen des MBJS- Zusammenarbeit der Leiterinnen – Schwerpunkt- Beschwerdemanagement- Beschwerdeablaufplan. Schule- Klassensatz Möbel bestellt - Elterninitiative/Initiative Team des Hortes malern. IS von Klassen- und Horträumen. 30 Stühle, 2 Einer-Tische 3500 € ; Frau Bieber wollte billig im Internet bestellen; jetzt ist der lokaler Anbieter im Ergebnis wirtschaftlicher. Sanierung OV L23 Britz – Golzow
Zum Guten Kita Gesetz: Das Gute Kita Gesetz ist Vergangenheit. Geplant ist eine pauschale Gebührenbefreiung. Die Planung ist nur für 2 Jahre.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |