Auszug - Arbeitsschwerpunkte des Sozialausschusses

 
 
Sozialausschuss Amt
TOP: Ö 7.5
Gremium: Sozialausschuss Amt
Datum: Di, 27.08.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:10
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Marten informiert zu den Arbeitsschwerpunkten des Sozialausschusses (Übersicht von Herrn Marten):

 

Arbeitsschwerpunkte des Sozialausschusses

des Amtes Britz-Chorin-Oderberg ab August 2024

 

Neben der beratenden und empfehlenden Standpunktbildung zu den Vorlagen und Beschlüssen des Amtsausschusses, die den Lebensraum der Bürger in den Bereichen Soziales ,Bildung, Senioren, Jugend und Vereine betreffen, sieht der Ausschuss die aktuellen Anforderungen auf folgenden Gebieten:

 

  • Umsetzung der Aufgaben aus dem § 19 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in Verbindung mit dem Kinder- und Jugendgesetz
  • Prüfung der Aktualität der Kitasatzungen (Kostenbeitrag, Nutzung, Mittagessen)
  • Personalausstattung in den Kitas in Trägerschaft des Amtes (incl. Erzieherausbildung)
  • Neuauflage der Kitagespräche (unter Beachtung der Arbeit der Kita -Ausschüsse)
  • Gedanken- und Informationsaustausch mit dem Seniorenbeirat zur“ Pflege vor Ort“ und aktuellen Bedingungen in der Pflege
  • Beginn einer Aufarbeitung des Ist-Zustandes auf dem Gebiet der  Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Amt B-C-O
  • Neuauflage der Betrachtung der sozialen Bedingungen in den Gerätehäusern der FFW des Amtes B-C-O
  • Eintreten für eine abgestimmte Zusammenarbeit mit der Jugendkoordination unter dem Blickwinkel der Beratung zu: Rechenschaftslegung, Trägerverträge, Leistungsverträge, Sozialraumkonferenz, Umsetzungskonzeption, Fördermöglichkeiten und Haushaltsfragen
  • Information zur Arbeit der Jugendförderer (Qualität der Kinder- und Jugendtreffs)
  • Aussprache über die Möglichkeit eines Kinder- und Jugendrates im Bereich des Amtes B-C-O
  • regelmäßige Abstimmung zu den Haushaltsfragen im Verantwortungsbereich
  • Prüfung von Möglichkeiten von „Vor-Ort-Beratungen“ der Sitzungen des Sozialausschusses (Kitas, FFW, Kinder- und Jugendtreffs)

 

Die Untersetzung in den Beratungen des Ausschusses findet nach Festlegung jeweiligen Schwerpunkte statt.

Die Zusammenarbeit mit den VA- Bereichen der Amtsverwaltung ist bei allen Schnittpunkten zu sichern.  

 

Die Arbeitsschwerpunkte werden dann als Information in einer der nächsten Sitzungen auf die Tagesordnung kommen. Denn auch in den Amtsausschuss und somit für alle Kommunen verfügbar.

 

Frau Spann ergänzt, wenn es dann als Information im Amtsausschuss war, wird es an die amtsangehörigen Gemeinden weitergeleitet. So können Ableitungen für die jeweilige Gemeinde genutzt werden.

 

Der Ausschuss tauscht sich dazu aus und stimmt den Vorschlag zu.