Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 17.09.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Die Vorsitzende der Gemeindevertretung begrüßt die Gäste, den Amtsdirektor sowie die Gemeindevertreter. Sie berichtet, dass der Gehweg in der Weinbergstraße in Stolzenhagen fertiggestellt wurde, sodass die Schulkinder nun einen sicheren Schulweg haben.

Frau von Cysewski übergibt das Wort an Herrn Matthes.

Herr Matthes informiert über:

  • Aktuelle Entwicklungen zum Hochwasser: Die Landesregierung, der Landkreis sowie die kreisfreien Städte werden sich am 15.09.2024 per Telefonkonferenz zur aktuellen Situation austauschen. Die Entwicklungen werden auf allen Ebenen aufmerksam beobachtet. Am 18.09.2024 wird der Amtswehrführer der Feuerwehr des Amtes und Herr Matthes eine Lagebesprechung durchführen. Der Bauhof sowie die Feuerwehren sind in Alarmbereitschaft. Es wird erwartet, dass am Donnerstag die Warnstufe 3 und am Freitag die Warnstufe 4 ausgerufen wird. Eine wichtige Mitteilung an die Bevölkerung: Es werden dringend Deichläufer gesucht.
  • Frau von Cysewski berichtet, dass sie bereits Anfragen zu Sandsäcken erhalten hat. Die Bürger, die sehr nah am Kanal wohnen, sind beunruhigt, da das Hochwasser über den Kanal der Friedrichs-Thaler-Wasserstraße zu uns kommt.
  • Herr Matthes wird Informationen zu den Sandsäcken einholen.
  • Herr Matthes informiert über die Möglichkeit von Mitfahrsäulen/Mitfahrbänken, die durch Fördermittel der LAG unterstützt werden könnten. Wäre dies ein interessantes Projekt für die Gemeinde?
  • Die Gemeindevertreter diskutieren darüber und sind sich einig, dass ein Vorschlag von der Amtsverwaltung unterbreitet werden sollte. Im Gespräch wurde erwähnt, dass ein solches Modell bereits in Angermünde angeboten wird.
  • Weiterhin berichtet Herr Matthes über das Thema „Aller.Land“. Es gibt verschiedene Akteursgruppen, aber es fehlt noch an einer zündenden Idee. Am 28.09.2024 findet in Oberberg das nächste Akteurs-Treffen statt. Wichtig ist es, ein Themenfeld zu finden, um ein Konzept auszuarbeiten.
  • Die Ortschronisten aller Gemeinden treffen sich in der Fischerstraße 23 in Lunow im Saal des evangelischen Kindergartens zum Informationsaustausch.
  • Das Thema der Dauerparker im öffentlichen Raum wird kurz angesprochen. Die Vorsitzende schlägt vor, dies im nichtöffentlichen Teil zu besprechen.
  • Herr Matthes informiert, dass voraussichtlich ab dem 01.11.2024 eine Jugendkoordinatorin wieder im Amtsbereich tätig sein wird. Die mobile Arbeit ist seit dem 16.09.2024 wieder besetzt.