Auszug - Information und Leistungsabstimmung zur Randbefestigung BV Choriner Straße und weitere Vorgehensweise

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 9.2
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 12.09.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:09 - 21:52
Raum: Informationszentrum Niederfinow
Ort: Informationszentrum Niederfinow, Hebewerkstraße 70a, 16248 Niederfinow

Herr Großebokermann erteilt Herrn Grohs (ibe) das Wort.

 

Herr Grohs erörtert anhand einer Power-Point-Präsentation den Arbeits- bzw. Planungsstand.

Er geht auf die vorgeschlagene Trasse zur Entwässerung und auf die Darstellung des Einleitbauwerkes (Finowkanal) ein (Kosten rund 2,1 Mio EUR).

 

Dann folgen die Informationen zur Randbefestigung bzw. zum Gehweg. Die Kosten für die Gehwegsanierung inklusive Querung in Höhe Choriner Straße 1 werden auf rund 149 TEUR und für die Gehwegsanierung ohne Querung auf rund 103 TEUR geschätzt. Der Gehweg soll befahrbar sein. Die Anpassung der Nebenbereiche wurde berücksichtigt.

 

Frau Lüdecke: Sobald der Baubetrieb feststeht, erfolgt eine Abstimmung mit den Anliegern zur Anbindung. Baubeginn (örtlich) soll an der Choriner Straße 1/Turnhalle und Ende des Abschnitts an der alten Schule sein. Noch 2024 soll die Leistung ausgeschrieben werden.

2025 wird entschieden, wie weiter verfahren werden soll.

 

Der Baumbestand im unteren Bereich muss der Randbefestigung zum Opfer fallen.

 

Herr Grohs: Es werden auch Borde gestellt. Es ist zu entscheiden, ob Betonsteinpflaster oder Granitplatten verlegt werden (Kostenersparnis 20 TEUR).

 

Herr Großebokermann schätzt ein, dass die Gemeinde die Mittel für die Finanzierung der Oberflächenentwässerung mit Einleitbauwerk nicht aufbringen kann. Ziel ist es, die Straße muss begeh- und befahrbar sein.

 

Frau Lüdecke: 2024 stehen 150 TEUR zur Verfügung. Es ist zu entscheiden, ob wir die Maßnahme als Teilabschnitt oder als Gesamtprojekt in Angriff nehmen. Für 2025 wurden vorsichtshalber noch 50 TEUR angemeldet. Über den Winter wird die Leistung dann ausgeschrieben und in 2025 umgesetzt.

 

Herr Blanke erkundigt sich nach den Materialkosten – Beton oder Granit. Er möchte die Preise wissen.

 

Frau Lüdecke: Die Höhenverschiebungen und das Gefälle müssen detailliert untersucht werden.

Entscheidung , ob das Vorhaben mit, oder ohne Querung ausgeführt wird.

 

Herr Grohs: Der Unterbau muss hergestellt werden. Es gibt handelsübliche Einheitspreise. Bestimmte Steine sind nur noch im Baumarkt zu bekommen. Eine Granitplatte kostet 125 EUR, Beton 32-45 EUR /m²/eine Farbe / Farbe Herbstlaub – zuzüglich 6-8 EUR/ m².

 

Herr Großebokermann:

Im Entwicklungsausschuss soll die konkrete Ausführung des Gehweges behandelt und ein Votum abgegeben werden/Beschlussvorlage im Oktober.

 

Herr Großebokermann bedankt sich bei Herrn Grohs für dessen Ausführungen.