Auszug - Interessenbekundung zur Einrichtung einer allgemeinmedizinischen Praxis in Serwest

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 8.5
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 26.09.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30
Raum: Gemeindehaus Sandkrug
Ort: Gemeindehaus Sandkrug, Angermünder Straße 36, 16230 Chorin

Herr Matthes äußert. dass ein Ärzteteam aus Berlin großes Interesse an die Ausschreibung des Objektes der Dorfstraße 56 hat. Die bestehende Ausschreibung könnte gelöscht werden und exklusiv an das Ärzteteam gehen und das sehr zeitnah (kurzfristig).

Herr Krüger fragt die Gemeindevertreter ob die drei Gäste ein Rederecht eingeräumt wird. Eine Zustimmung aller erfolgte. Die Ärzte stellen sich vor:

Frau Dr. Kroll, Fachärztin für Allgemeinmedizin, noch Angestellte, aus Berlin,

Frau tzen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Notärztin, Erfahrung als Hausärztin, noch Angestellt, aus Berlin und Herr Kenn Krankenpfleger und Sozialtherapeut aus Berlin, würde sich später um Praxismanagement kümmern.

Das Ärzteteam plant eine Familienpraxis die gemeindenah ist. Eine evtl. Erweiterung zur Physiotherapie wäre möglich. Das Team steht im regelmäßigen Kontakt mit dem AD und Frau Wiemer.

Herr Polster erfragt, ob die Erteilung über die Kassenärztlichen Vereinbarung zur Erteilung der Praxis erfolgt?

Frau Dr. Kroll antwortet darauf, dass nach Recherchen mit der KV (Kassenärztlicher Vereinigung) eine suche nach Orten mit geringstem Ärztestand stattgefunden hat. Im Umfeld Eberswalde sind laut KV 15,5 fehlende KV-Sitze. Das Ärzteteam hat 1,5 Sitze für die geplante Praxis im Fördergebiet beantragt. Fördermittel werden beantragt. Aus 1,5 KV-Stellen könnten später auch 2 KV-Stellen werden.

Herr Krüger wollte wissen, auf welche Region sich die 15,5 Sitze beziehen. Frau Dr. Kroll erklärte, dass es sich hierbei um das mittlere Eberswalde bis fast Angermünde handelt.

Herr Buse erfragte, ob die Praxis und Wohnen unter einem Dach erfolgen soll? Dieses wurde von Frau Dr. Kroll bejahrt, da sich das Grundstück dafür. Herr Matthes äußert, dass im nicht öffentlichen Teil die Finanzierung besprochen wird und dass das Ergebnis den Ärzten gespiegelt wird. Ein Beschluss dazu soll zeitnah erstellt werden.