Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 6
Gremium: Amtsausschuss
Datum: Mi, 09.10.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:45
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Winkels wirbt für die Initiative „Herzsicher“ der Björn-Steiger-Stiftung. Wenn im Rahmen dieses Programmes ein Defibrillator für eine Kommune beschafft wird, erhält die ortsansässige Feuerwehr ein weiteres Defibrillationsgerät dazu. Ein Laien-Defibrillator kostet ca. 4.000 Euro und kann durch Spenden von Privatpersonen und Firmen beschafft werden. Herr Matthes ergänzt, dass die Elektro-Firma „Lorenz“ in der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen dies bereits praktiziert hat.

 

Herr Polster erkundigt sich nach Folgekosten. Frau Spann informiert, dass dazu auch noch Informationsvorlagen in die Gemeindevertretungen gegeben werden, grundsätzlich übernimmt die Stiftung für fünf Jahre die Wartung der Geräte. Diese haben einen Akku und müssen alle zwei Jahre geprüft werden.

 

Herr Jordan aus Senftenhütte verweist im Zusammenhang mit dem Unfall in Golzow auf eine notwendige Sonderverkehrsschau bei Unfällen an Bahnübergängen. An diesen Vor-Ort-

Terminen nehmen Bahn, Gemeinde, Straßenbaulastträger, Straßenverkehrsbehörde, Eisenbahn-

Bundesamt sowie Vertreter der zuständigen Polizei und Bundespolizei teil. Im Ergebnis können

Maßnahmen zur Änderung von Sicherheitseinrichtungen an Bahnübergängen abgeleitet werden.

Bei deren Umsetzung sind neben der Bahn immer auch Straßenbaulastträger und Bund involviert. Herr Jordan fragt in diesem Zusammenhang an, ob die Sichtachsen am Bahnübergang zum Beispiel regelmäßig vom Baubetriebshof  freigehalten werden.