Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezugnehmend auf die Informationen aus den Fachämtern wendet Herr Brettin ein, dass die Regeneinläufe im Bereich Britz-Dorf schon seit langer Zeit nicht mehr gereinigt wurden.
Herr Kappes stimmt dem zu und möchte außerdem wissen, ob der Eigentümer des Grundstücks Wiesenstraße 43 / Ecke Glück-Auf-Weg bereits zum Rückschnitt seiner Hecke aufgefordert wurde.
Da die Investitionsmittel für den Friedhof Britz nur für die Herstellung der Rampe und die Anpassung des Trauerhallenvorplatzes ausreichen werden, sollen weitere Mittel für die Erneuerung des Weges zum Friedhofseingang einschließlich der Fällung der den Weg säumenden Nadelbäume in den Haushalt 2026 eingestellt werden.
Herr Wiedemann erkundigt sich nach dem Verbleib / dem Bearbeitungsstand des Angebots, dass die Kita-Leiterin für die Verschönerung des Materialcontainers und des Eingangsbereichs mit Graffiti beim Amt eingereicht hat.
Herr Wiedemann möchte wissen, inwieweit der Bauausschuss in bauliche Maßnahmen bzgl. der Ganztagsförderung einbezogen wird, da er nur aus der Schulausschusssitzung heraus erfahren hat, dass bereits eine Besichtigung der Sporthalle mit dem Planungsbüro stattgefunden hat. Er fragt, warum nicht erst einmal das Ganztagskonzept umgesetzt wird und dann über konkrete Maßnahmen gesprochen wird. Frau Lüdecke erklärt, dass die Gemeinde seit Jahren an der Umgestaltung des Schulstandorts arbeitet. Es ist Ziel, die Planungsunterlagen soweit zu erstellen, dass bei passenden Programmen Fördermittelanträge gestellt werden können. Für die Beantragung von Zuwendungen aus dem Ganztagsprogramm liegt bereits das positive Votum des Landkreises vor. Fördermittel können jedoch nur beantragt werden, wenn die Grundschule Ganztagsschule wird. Herr Kappes ergänzt, dass die Diskussionen bezüglich Ganztag schon seit Jahren mit der Schule geführt werden und sich bereits in vielen Ausschusssitzungen mit diesen Themen befasst wurde.
Frau Ahl bittet um Auffüllung der Ausfahrungen auf dem Weg zwischen Dorfstraße und L23. Frau Lüdecke erklärt, dass dieser Weg nicht öffentlich gewidmet ist, aber trotzdem geprüft wird, ob der Baubetriebshof hier Maßnahmen durchführen kann. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |