Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Püschel, stellvertretend für die Feuerwehr Stolzenhagen bedankt sich bei Herrn Seefeld für die Schrottspende von 3,5 t und überreich ihm ein kleines Präsent.
Die Vorsitzende lobt die Arbeit unserer ehrenamtlichen Feuerwehr.
Die Vorsitzende informiert, das die Kameruner Straße im nächsten Jahr mit Asphalt überzogen werden soll. Es wurde gefragt, ob ein Gehweg gebaut wird? Dieser wäre dann grundhafter Ausbau und müsse den Anliegern in Rechnung gestellt werden. Die Vorsitzende unterbreitet den Vorschlag, eine Anliegerversammlung einzuberufen und darüber abzustimmen. Sie wir dazu mit der Bauamtsleiterin Frau Lüdecke einen Termin vereinbaren.
Frau Köppen fragt an: Ob die finanziellen Mittel eingeplant wurden oder ob diese noch eingeplant werden müssen?
Die Gemeindevertreter bitten um Rückmeldung bezüglich Radwegekonzept von Lunow nach Stolzenhagen und Stolzenhagen nach Lüdersdorf, Sachstandsmeldung.
Frau Jacobi informiert, dass der Termin mit Herrn Gellert im Nov. zur GV nicht zustande kommt, er unterbreitet der GV einen Termin am 09.11.2024 von 11:00 – 13:00 Uhr als Alternative. Frau Jacobi möchte zur Informationsveranstaltung die Gemeindevertreter und die Gruppe der Zukunftswerkstatt einladen.
Frau Teichert fragt an, ob die Möglichkeit besteht, dass der Bauhof die Bänke im Dorf streicht eventuell bis zum Frühjahr.
Gemeindevertreter diskutieren über einen Subbotnik, in den Ortsteilen mit den Bürgern einen Frühjahrsputz zu organisieren. Frau Püschel äußert dazu, dass es in Stolzenhagen nur wenig Gemeindeflächen gibt. Die Idee ist super, mit der Umsetzung ist es schwierig. Frau Teichert findet die Idee gut und man sollte es auf einen Versuch ankommen lassen, ihr fällt da das Kriegerdenkmal ein. Herr Müller unterbreitet den Vorschlag eine Baumpatenschaft den Bürgern anzubieten.
Herr Seefeld informierte das mehrere Ortseingangsschilder gestohlen wurden. Gemeindevertreter diskutieren dazu über einige Zeit. Fazit: Die Ortsschilder sollen ersetzt werden dazu aber Rücksprache mit der Bürgermeisterin welche neubeschafft werden sollen.
Herr Seefeld informiert, dass in der Schulstraße Bauschutt abgekippt wurde, wenn man noch Sand darüber geben würde, wären die Löcher in der Straße besser abgedeckt. Die Vorsitzende äußert dazu, dass das so auch keine Lösung ist, sie setzt sich mit dem Bauhof in Verbindung.
Ende, des öffentlichen Teil 20:19 Uhr. Die Vorsitzende bedankt sich bei den Gästen für ihre Anwesenheit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |