Auszug - Vor-Ort-Begehung zur Regenentwässerung - Treffpunkt: 17:15 Uhr am Blütenberger Weg 1
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Bauausschussmitglieder haben sich um 17:15 Uhr zu einem Ortstermin am Grundstück Blütenberger Weg 1 zusammengefunden, um gemeinsam mit dem Grundstückseigentümer, Herrn Süß, eine Lösung zu finden, um zukünftig der Ableitung des anfallenden Niederschlagswassers vom öffentlichen Verkehrsraum auf das Grundstück Blütenberger Weg 1 entgegenzuwirken.
Nachdem sich die Bauauschussmitglieder einen Überblick über die Situation verschafft haben (Leitungsverlauf vorhandener Medien, Gefällesituation von Gehwegprovisorium und Fahrbahn, bereits veranlasste Maßnahmen), sprach sich der Bauausschuss dafür aus, den Gehweg im Bereich der Joachimsthaler Straße mit Asphalt (Auftrag einer Verschleißschicht) zu überziehen, um so das anfallende Regenwasser vom Grundstück Blütenberger Weg 1 wegzuleiten.
Darüber hinaus sind die Eigentümer der Grundstücke Joachimsthaler Straße 14 bis 15 b aufzufordern, das Ableiten von Regenwasser von ihren Grundstücken und ihrer privaten Straßenfläche auf die Joachimsthaler Straße zu unterbinden.
Im Anschluss trafen sich die Bauausschussmitglieder am Grundstück Kirchstraße 6. Herr Brettin schildert die Probleme beim Befahren der „kleinen“ Kirchstraße vorallem für größere Fahrzeuge (Müllabfuhr etc.) und PKW mit Anhänger, die in dieser Sackgasse nicht wenden können. Es wurde festgelegt, für den Rückbau der Verkehrsinseln Mittel in den Haushaltsplan 2026 einzustellen, falls dafür aus dem Haushalt 2025 keine Gelder zur Verfügung gestellt werden können.
Es wurde weiterhin festgelegt, dass der Wildaustrieb an den Bäumen (insbesondere in der Dorfstraße und auf dem Dreieck Dorfstraße/Kirchstraße) zu entfernen ist.
Die Feldsteinmauer am Spielplatz Kirchstraße muss repariert werden. Im Vorfeld müssen hierzu schnellstmöglich Fällarbeiten am mehrstämmigen Baum auf dem Spielplatz an der Grenze zum Grundstück Kirchstraße 6 erfolgen, da der äußere Stamm die Mauer in Richtung Gehweg drückt.
Herr Brettin zeigt den Ausschussmitgliedern die Zugangssituation zum Friedhof Britz-Dorf von der Kirchstraße bzw. der zwischen Kirchstraße und Dorfstraße liegenden Verbindung aus. Der Zugang zum Kirchhof ist unbefestigt und stark ausgefahren. Ein Begehen gerade für ältere Bewohner wird immer schwieriger. Da die Zuwegung zum Kirchengrundstück über ein gemeindliches Grundstück führt, ist zu prüfen, inwieweit die Gemeinde hier tätig werden muss oder ob die Kirche selbst für die Herstellung einer verkehrssicheren Zuwegung zuständig ist.
Die Bäume an der Dorf- und Kirchstraße sowie auf dem verbindenden Grundstück zwischen Dorf- und Kirchstraße (außerhalb des Kirchengrundstücks) sind dringend zu beschneiden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |