Auszug - Anfragen der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 6
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 16.10.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Der aktuelle Stand des FNP wird erfragt.

 

Frau Ledwig teilt mit, dass die Beschilderung des Naturlehrpfades zwischen Albrechtsberg und Pimpinellenberg dringend erneuert werden müssen.

 

Frau Schröter nimmt Bezug auf die Spende für den Förderverein der Schule und bietet auch die Möglichkeit an, einen Mitgliedsantrag zu stellen. Die Mitgliedschaft beinhaltet keinerlei Mitarbeit. Es geht allein um die finanzielle Unterstützung.

 

Für die Tätigkeit als sachkundige Einwohner bieten sich Frau Dutka und Herr Zwensner an. Die Beschlussvorlage wird in der kommenden Sitzung auf die Tagesordnung gesetzt.

 

Herr Fischer fragt, aus welchen Gründen man für das Parken auf privatem Gelände einen Strafzettel erhält. Aktuell geht es um das Grundstück neben dem Brandhaus. Die Amtsverwaltung wird um Klärung gebeten.

 

Frau Voigt nimmt Bezug auf die Anmerkung mit den aufgestapelten Reifen aus der Einwohnerfragestunde und teilt mit, dass an diesem Grundstück im Dorfanger viele Fahrzeuge, unter anderem auch abgemeldete Fahrzeuge, stehen. Das Ordnungsamt wird um Prüfung gebeten.

 

Weiterhin wird gebeten den Eigentümer des Eckgrundstücks an der Ampelkreuzung anzuschreiben mit der Bitte, die Hecke zu schneiden. Von der Sporthalle kommend ist die Ampel eingewachsen.

 

Frau Ledwig fragt, ob es sich bei dem Teich im Friedenshain hinter Hausnummer 25 bzw. zwischen Hausnummer 25 und 27 um einen Löschteich oder ein Sammelbecken handelt. Dieses ist stark zugewachsen und müsste freigestellt werden.

 

Des Weiteren wird mitgeteilt, dass die Hecke am Spielplatz vor der Sporthalle geschnitten und der Parkplatz gereinigt werden muss.

 

Betreffend die erste Reihe des Garagenkomplexes in der Waldstraße sollen die Eigentumsverhältnisse geprüft werden.

 

Die Bürgermeisterin reicht ein Bild herum und teilt mit, dass sich für diese Überdachung ein Spender gefunden hat. Die Überdachung soll in der Kita aufgestellt werden. Befestigung und Aufstellung sind noch zu klären.

 

Der öffentliche Teil der Sitzung endet um 21:00 Uhr und es wird Nichtöffentlichkeit hergestellt.