Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Hohenfinow
TOP: Ö 3
Gremium: Gemeindevertretung Hohenfinow
Datum: Do, 17.10.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:45
Raum: Querhaus Hohenfinow
Ort: Querhaus Hohenfinow, Am Anger 33, 16248 Hohenfinow

Herr Pohle fragt an, wer der Eigentümer der Obstplantage ist. Von diesem Grundstück wachsen Büsche durch den Zaun auf sein Grundstück.

 

Herr Püschel teilt dazu mit, dass das Grundstück verpachtet ist. Der Pächter soll darüber informiert werden.

 

 

Weiterhin möchte Herr Pohle wissen, wann die Straßenbeleuchtung im „Weg zum Liebenstein“ repariert wird?

 

Herr Püschel gibt an, dass die Instandsetzung beauftragt ist und in der nächsten Woche (KW 43/2024) die Arbeiten ausgeführt werden sollen. Aufgrund des desolaten Zustandes des Erdkabels ist der vollständige Austausch dessen notwendig.

 

 

Herr Pohle übergibt ein Schreiben zur Wendestelle für die Abfallentsorgung im „Weg zum Liebenstein“, was der Verwaltung bereits vorliegt. Er teilt mit, dass er mit der geplanten Maßnahme nicht einverstanden ist.

 

 

Frau Handwerk spricht die Situation im „Wohnkomplex Karlswerk 1“ an. Sie kann nicht verstehen, warum dort Personen leben, die besser im betreuten Wohnen aufgehoben wären. Weiterhin kann sie nicht verstehen, warum auch bei Neuvermietung nicht des Personenkreises besser ausgesucht wird. Ihrer Ansicht nach werden dort bevorzugt Alkoholiker oder Personen, die Geld vom Jobcenter erhalten, bevorzugt. Die Wohnsituation wird dadurch nicht verbessert. Auch die 4 Brände schaffen kein gutes Wohngefühl. Sie kann es auch nicht nachvollziehen, warum die aus dem Mietvertrag hervorgehenden Pflichten (z. B. regelmäßig malern) nicht überprüft und durchgesetzt werden.

 

Herr Püschel teilt dazu mit, dass die Gemeinde Hohenfinow zwar Eigentümer dieses Objektes ist, die Verwaltung jedoch an eine Wohnungsverwaltung abgegeben hat. Die Wohnungsverwaltung entscheidet, wer einen Mietvertrag erhält. Weder die Wohnungsverwaltung noch die Gemeinde haben Zugriff auf eine vermietete Wohnung.

 

Frau Spann informiert zum Sachverhalt und schlägt vor, dass die Verwaltung an die Wohnungsverwaltung herantreten wird. Es soll geprüft werden, viele Mietanfragen für diese Wohnungen vorgelegen haben.

 

 

Frau Friedrich teilt mit, dass der Regeneinlauf (langes Gitter zwischen Fahrbahn und Bordsteinkante) nicht regelmäßig gereinigt wird. Das Regenwasser läuft dann ihre Einfahrt (Hauptstr. 13) hinunter und sammelt sich dort. Sie bittet um regelmäßige Reinigung und weist daraufhin, dass 2x im Jahr nicht auskömmlich ist.

 

Durch Herrn Püschel wird der Reinigungszyklus von 2x im Jahr bestätigt. Es ist jedoch zu prüfen, ob dies auch so geschieht.