Auszug - Radverkehrskonzept für das Amt-Britz-Chorin-Oderberg - Umsetzung in der Gemeinde Parsteinsee
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Lüdecke teilt mit, dass der Amtsausschuss ein Radwegekonzept für das Amt Britz-Chorin-Oderberg beschlossen hat. Sie erläutert das Radwegekonzept für die Gemeinde Parsteinsee.
Frau Krahn fragt, wie es sich bei den Landes- und Bundesstraßen verhält? Werden die Radwege vom Land – und Bund gemacht oder haben die Gemeinden ein Mitspracherecht?
Frau Lüdecke erklärt, dass die Radwege an den Landes- und Bundesstraßen mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen besprochen werden. Die ersten Gespräche finden voraussichtlich 2025 statt. Des Weiteren müssen Gespräche mit den Landeigentümern stattfinden.
Herr Bittcher fragt, wieso der Radweg zwischen Parstein und Angermünde nur eine mittlere Priorität hat? Wie kommt es überhaupt zu dieser Prioritätenliste und werden die Bürger auch dazu befragt? Frau Lüdecke erklärt, nimmt die Fragen zur Klärung mit in die Verwaltung.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |