|
Herr Marten begrüßt nochmals Herrn Fifielski in dieser Runde und übergibt das Wort an den Präsidenten des Fortuna Britz 90 e. V. für den traditionellen Bericht. Herr Fifielski berichtet zur Entwicklung des Vereins wie folgt: - Fortuna ist ein Mehrsportverein mit den Abteilungen Fußball, Gymnastik, Skat (seit 2023 neu) und eventuell bald wieder Billard - hierzu gibt es bereits Gespräche, früher auch mal Volleyball
- seit 2019 wieder Vereinspräsident
- Verein mit Schuldenstand gegenüber der Gemeinde übernommen
- Vertrauensverhältnis musste wieder aufgebaut werden
- 2019 neuer Vertrag mit der Gemeinde zum Haus des Lebens geschlossen
- Selbstverwaltung der Immobilie durch den Verein
- mit Corona im Jahr 2020 musste der Spielbetrieb unterbrochen werden und Mitgliederzahlen gingen nach unten
- Aktuell 240 Mitglieder, 2019 waren es 190
- seit 2022 wieder bessere Jahre
- es konnte und wurde viel neu strukturiert
- Skatspieler sind 2023 nach der Schließung des Landgasthofes dem Verein beigetreten
- 35 ehrenamtliche Trainer, bis auf C-Junioren alle Gruppen
- Spielergemeinschaft der 2. Männermannschaft mit Liepe, Vorteil hier: Entlastung des Platzes
- Haus des Lebens wird immer mehr genutzt, unter anderem durch Jugendarbeit und Skatspieler, angedacht waren auch Senioren, hier kam aber keine Vertragsunterzeichnung zustande
- 2026 entfällt die Bindungsfrist für Fördermittel
- 2021 – 2026 als Präsident gewählt, wird danach nicht weitermachen
- Hegt Hoffnung, dass Nachfolger auch weiterhin mit Gemeinde eng zusammen arbeiten wird
- Investitionen seit 2023
- LED Flutlichtanlage über Fördermittel, Anlage ist Wettkampfsport geeignet
- Beregnungsanlage 3.000,00 Euro, Firma Kappes hat hier nur die Materialkosten in Rechnung gestellt
- Fußballtore
- Wechselkabinen 2020 und Erneuerung erforderlich 2024
- Ballfangzäune 3.000,00 Euro
- 2 neue Holzsitzgruppen, gesponsert von Tischlerei aus Senftenhütte
- 1.600,00 Euro Körber Siftung über Abteilung Frauengymnastik für Stühle
- Problemlagen:
Bewässerung - Verein hat ein Schreiben der unteren Wasserbehörde zur Entnahme der Wassermenge erhalten
- Nutzung Wasser erfolgt bislang durch eine Regenanlage über Brunnen
- rund 9.000 m³ Grundwasserentnahme pro Jahr und ca. 10.000,00 Euro Kostenersparnis dadurch, dies wird sich in der nächsten Zeit ändern
- Alternative Kunstrasen finanziell nicht möglich, da Anschaffungskosten viel zu hoch ebenso auch Kosten für die Pflege
Haus des Lebens - Setzrisse in der 2 Etage - hier wird um Bestandsaufnahme durch das Bauamt gebeten
- Ebenso Probleme mit der selbstspülenden Duschanlage, welche im Gebrauch nicht optimal ist - hier ist langfristig eine andere Lösung notwendig
Frau Steinmann erkundigt sich, wieviel Kinder und Erwachsene der Verein hat. Antwort Herr Fifielski: 102 Erwachsene und 138 Kinder- und Jugendliche. Herr Marten sieht eine Stabilisierung der Zusammenarbeit in den letzten Jahren und betont die Wichtigkeit der Sportförderung und Unterstützung. Er gibt aber auch zu bedenken, dass es sich hierbei um eine freiwillige Aufgabe der Gemeinde handelt und diese daher nur im Rahmen möglich ist. Er bedankt sich bei Herrn Fifielski für die Ausführungen und die Untermauerung durch Unterlagen (u. a. Finanzbericht 2023), welche dem Protokoll übergeben und dem Finanzausschuss zur Verfügung gestellt wird.
|
|