Auszug - Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden und der Amtsverwaltung

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 2
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mi, 06.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:25
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Herr Fischer übergibt das Wort an den Amtsdirektor, der wie folgt berichtet:

 

1.)    Der Antrag zur Errichtung einer Parkfläche in der Berliner Straße wurde bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Barnim am 05.01.2024 gestellt, ist aber noch nicht bearbeitet.

2.)    Das Gutachten zur „Riesa“ ist in Bearbeitung und soll voraussichtlich 12.2024 vorliegen.

 

Des Weiteren berichtet er von der Sitzung des Seniorenbeirates zu Themen, die die Stadt Oderberg betreffen:

 

-          Es wird gewünscht, dass der Kiefernweg durch den Baubetriebshof geschoben wird. Dazu sagt Frau Hähnel „Es wird dort viel zu schnell gefahren!“

-          Die Tankstelle wurde an einen neuen Betreiber verkauft. Wie geht es weiter? Frau Hähnel meint, es sei der gleiche Käufer, der schon Öli’s Eck erworben hat und da rührt sich seit Jahren nichts. Man muss abwarten.

-          Die Senioren möchten sich treffen und benötigen dafür einen kostenfreien Raum. Aktuell treffen sie sich 1x im Monat im Vereinsraum der Sporthalle, aber hier werden Gebühren fällig, die sie momentan selbst bezahlen.

Frau Hähnel bietet spontan den Jugendclub an. Hier könnten die Senioren sich in Absprache mit der Jugendförderin kostenfrei treffen.

-          Der Zustand der Zufahrt zum Friedhof (Feldsteinstraße) wurde bemängelt. Die Straße sei sehr gebogen. Hierzu sagt Frau Hähnel, dass der Baubetriebshof schon versucht hat mit der Rüttelplatte zu arbeiten. Der gewünschte Erfolg blieb aber aus. Mit Recycling kann man aufgrund der Neigung nicht arbeiten. Man sollte langfristig eine Ausbesserung andenken, meint die Bürgermeisterin. Herr Matthes sagt, es müsse von Seiten des Amtes geprüft werden, ob laut Pflasterstraßenverordnung die Möglichkeit eines Überzuges mit Asphalt besteht. Die Biosphäre muss dem ebenfalls zustimmen.

-          Desweiteren findet man schwer einen Parkplatz in der Angermünder Straße. Dies kann Frau Werner nicht bestätigen. Der große Parkplatz an der Schwedter Straße bietet genug Platz und auch in der Angermünder Straße sind Parklücken zu finden. In der Stadtverordnetenversammlung hat diesbezüglich auch noch nie jemand vorgesprochen.

-          Im kommenden Jahr steht die Straße der Jugend an, hierfür wird es allerdings notwendig einen Kredit aufzunehmen.

 

Herr Fischer möchte, dass gegen die Verödung der Innenstadt etwas unternommen wird. Hier muss Gewerbe angesiedelt werden und dafür sollte man mit Vergünstigungen für Interessierte, wie z. B. Mietfreiheit für einen bestimmten Zeitraum und geringere Kautionen locken.