Auszug - Auftakt für die Erarbeitung einer Vision und eines Leitbildes für Liepe

 
 
Entwicklungsausschuss Liepe
TOP: Ö 5.3
Gremium: Entwicklungsausschuss Liepe
Datum: Di, 05.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:00
Raum: Sportlerheim Liepe
Ort: Sportlerheim Liepe, Am Sportplatz 3 b, 16248 Liepe

Die Vorsitzende schlägt vor im Entwicklungsausschuss Themen festzulegen, die in der Gemeinde Liepe entwickelt werden sollen. Die kleinteilige Arbeit wird dann im Rahmen von Stammtischarbeit gemeinsam mit den Bürgern entwickelt und umgesetzt. So stellt man die Bürger nicht vor vollendete Tatsachen sondern nimmt sie mit. Herr Manzke spricht sich dafür aus, zunächst den Ist-Zustand aufzunehmen und dann Ziele festzulegen.

 

Der Amtsdirektor nimmt Bezug auf die desolate Haushaltssituation und schlägt als ein Ziel vor, die finanzielle Situation der Gemeinde zu stabilisieren, um Sicherheit zu schaffen.

 

Herr Manzke schlägt vor, sich eingehender mit dem Thema erneuerbare Energien zu beschäftigen. Die Errichtung von Photovoltaikanlagen könnte das Dorf mit günstigem Strom versorgen und wirtschaftliche Stabilität bringen. Auch der Tourismus sollte Thema sein.

 

Herr Matthes teilt mit, dass Deutschland europaweit die höchsten Strompreise verzeichnet. Geeignete Flächen für PV-Anlagen könnten im FNP ausgewiesen werden. Windkraft ist nur in ausgewiesenen Gebieten möglich. Daher ist das für die Gemeinde Liepe keine Option. Herr Manzke gibt die Stromspeicherung zu bedenken.

 

Herr Herbst schlägt vor, zunächst kleinere Themen wie z.B. das Ortsbild anzugehen.

 

Herr Bibow schlägt vor, die finanziellen Mittel auch aus den Kreisen der Bürger z.B. durch Crowdfunding aufzubringen.

 

Frau Just schlägt vor, auch Kultur und Freizeit voranzutreiben.

 

Die Gemeinde sollte sich zunächst auf Projekte begrenzen, wie Rundteil bepflanzen oder Wanderwege anlegen, für deren Umsetzung keine großen Konzepte erarbeitet werden müssen, meint Herr Kupper.

 

Herr Marschner vertritt die Meinung, dass bei allen Projekten jemand „vorgespannt“ werden muss.

 

Herr Bibow gibt zu bedenken, dass er als neues Mitglied des Entwicklungsausschusses und der Gemeindevertretung noch nicht den umfassenden Überblick hat und daher ebenfalls eine Bestandsaufnahme sinnvoll findet. Wo steht die Gemeinde. Wo muss man aktiv werden. Wo kann man Geld verdienen.

 

Die Amtsverwaltung wird gebeten eine entsprechende Bestandsaufnahme zu erstellen. Inhalt sollte z.B. sein, was bereits im Bereich Senioren, Jugendarbeit, Gewerbe etc. existiert. Ebenfalls soll geprüft werden, ob schon Leitbilder oder dergleichen vorliegen. Der Amtdirektor wird zur nächsten Sitzung eine Beschlussvorlage mit einem entsprechenden Auftrag für die Amtsverwaltung einreichen.

 

Der Entwicklungsausschuss spricht sich vorerst dafür aus, folgende Themen genauer zu betrachten:

  • wirtschaftliche Stabilität,
  • Energie,
  • Ortsbild,
  • Kultur,
  • Freizeit,
  • Tourismus.