Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Rosenkranz ergreift das Wort und erinnert an die Frage aus der Sitzung vom 19.08.2024, ob es in den Schulen ein personenbezogenes Papierkontingent gibt.
Frau Spann antwortet, das dies geprüft wird.
Frau Steinmann empfiehlt zur Ausschreibung der JuKo-Stelle auch andere Plattformen zu nutzen.
Frau Spann informiert, dass die Stelle noch nicht besetzt ist und Frau Jung noch einmal aktiv werden muss.
Die Ausschussteilnehmer tauschen sich dazu aus.
Frau Steinmann macht aufmerksam, dass es schwierig ist für Eltern, die ihr Kind nicht in der Einrichtung haben, an Informationen zu Veranstaltungen zu kommen. Als Beispiel nennt sie den Martinsumzug in Britz. Nur in der Kita gab es einen Aushang. Frau Steinmann möchte wissen, ob es nicht möglich ist, auf der Titelseite des Amtsblattes schon mit Überschriften auf bestimmte Themen im Amtsblatt aufmerksam zu machen?
Frau Spann erklärt, dass es auf der Amtsseite einen Veranstaltungskalender gibt. Vereine sollen ihre Veranstaltungen mitteilen, dass diese regelmäßig eingepflegt werden können.
Die Ausschussteilnehmer tauschen sich aus.
Frau Rosenkranz schlägt vor das Amtsblatt auch digital anzubieten.
Frau Spann erklärt, dass noch viele Bürger dagegen sind, vor allem die ältere Generation.
Nach einem Meinungsaustausch erinnert Herr Marten an die Internetseite der Gemeinde Britz. Der Name für die Seite wurde damals gekauft und die rechtlichen Dinge wurden durch Herrn Wrana geprüft. Herr Marten möchte die Runde gleich als Denkanstoß nehmen, um das Projekt „Internetseite Gemeinde Britz“ nach den Wahlen wieder aufleben zu lassen.
Die Ausschussteilnehmer machen verschiedene Vorschläge zur Gemeindeseite.
Frau Steinmann schlägt die Seite der Gemeinde Britz als digitales Projekt für den Jugendclub vor. Die rechtliche Situation müsste natürlich vorher geprüft werden.
Die Anwesenden tauschen sich aus. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |