Auszug - Bericht des Amtsdirektors
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Da der Amtsdirektor aufgrund eines anderen Termins noch nicht anwesend ist, informiert Frau Lüdecke zunächst über die Aufgaben des Bauamtes aus der letzten Bauausschusssitzung:
• Asphaltüberzug auf Gehwegprovisorium Joachimsthaler Straße (bis Blütenberger Weg 1) prüfen / umsetzen, um Regenwasserableitung auf das Grundstück Blütenberger Weg 1 abzustellen Prüfung noch nicht abgeschlossen • für den Rückbau der Verkehrsinseln in der Kirchstraße Mittel in den Haushaltsplan 2026 einstellen, falls dafür aus dem Haushalt 2025 keine Gelder zur Verfügung gestellt werden können Mittel werden in den HH 2026 eingeplant • Wildaustrieb an den Bäumen (insbesondere in der Dorfstraße und auf dem Dreieck Dorfstraße/Kirchstraße) ist zu entfernen wurde vom BBH Ende Oktober erledigt • Feldsteinmauer am Spielplatz Kirchstraße reparieren (nach Baumfällung – siehe Info an LA) Feldsteinmauer auf dem Gemeindegrundstück ist i.O. – keine Reparatur erforderlich der Eigentümer der Feldsteinmauer auf Privatgrundstück wurde durch das HOA angeschrieben und entsprechend zu Unterhaltungsmaßnahmen aufgefordert notwendiger Baumschnitt wird durch das LA-Frau Sauer veranlasst • Zuwegung zum Kirchengrundstück Britz-Dorf begehbar machen (da die Zuwegung über ein gemeindliches Grundstück führt, ist zu prüfen, inwieweit die Gemeinde hier tätig werden muss oder ob die Kirche selbst für die Herstellung einer verkehrssicheren Zuwegung zuständig ist) Es gilt: Zuwegungen von der öffentliche Straße zum Grundstück sind vom jeweiligen Grundstückseigentümer auf eigene Kosten herzustellen und zu unterhalten der Bereich an den die Zuwegung auf Seite zur „Kirchstraße“ anschließt, ist NICHT öffentlich gewidmet
Dem Bauausschuss ist hierzu in der nächsten Sitzung anhand von Bildern der Sachverhalt genauer zu erläutern. Herr Guse weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ein Kaufantrag für eine Teilfläche neben dem Grundstück Dorfstraße 7 beim Liegenschaftsamt vorliegt.
• Denkmalbereich vor dem Friedhof Kolonie ist regelmäßig durch den Baubetriebshof zu reinigen / Hecke beschneiden erfolgt beides noch • Auffüllungen des Baubetriebshofs im Weg zwischen Wiesenstraße und Hans-Ammon-Straße bemängelt Bereich mit großer Pfützenbildung wurde mit groben Material aufgefüllt und mit feinem Material ausgeglichen • Mittel für die Erneuerung des Weges zum Friedhofseingang einschließlich der Fällung der den Weg säumenden Nadelbäume in den Haushalt 2026 einstellen Mittel werden in den HH 2026 eingeplant • Auffüllung der Ausfahrungen auf dem Weg zwischen Dorfstraße und L23 prüfen und ggf. durch Bbh veranlassen Wegeflurstück ist nicht öffentlich gewidmet! Aufwand wird von Herrn Schenke geprüft • Gespräche mit EDIS zur Mitverlegung im Bereich Heegermühler Straße führen Abstimmungstermin mit e.dis am 13.01.2025
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |