Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 3
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 29.04.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:50
Raum: Feuerwehr Lunow
Ort: Feuerwehr Lunow, Lunow, Lüdersdorfer Straße 7, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Die anwesenden Vertreter der Feuerwehr, Herr Hähnel – Stellv. Amtswehrführer, Herr Rückert, Ortswehr Lunow, erhalten die Möglichkeit, ihre Sorgen und Probleme vorzutragen.

Herr Hähnel dankt der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen, die die beiden Ortswehren bereits im dritten Jahr finanziell sowie auch in anderen Fragen unterstützte. Es wurden vernünftige Arbeitsbedingungen geschaffen. Die Kameraden der Feuerwehren haben viel Arbeit, Eigenleistungen, erbracht.

 

Dafür, und für das Engagement bei der Mitgestaltung des dörflichen Lebens,. z.B. beim Osterfeuer, dankt die Bürgermeisterin den Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren Lunow und Stolzenhagen. Auch Frau Teichert spricht den Kameradinnen und Kameraden im Namen der Kinder für die Unterstützung zu den verschiedensten Veranstaltungen ihren Dank aus.

Die Anwesenden besichtigen im Anschluss das Feuerwehrgerätehaus Lunow.

 

Danach folgt eine Diskussion über die vorgetragenen Probleme.

 

Frau Gohlke verweist auf den mehrheitlich beschlossenen Gefahrenabwehrbedarfsplan des Amtes, auf die Finanzierung der Investitionen nach dem Solidarprinzip.

 

F: Im Ergebnis der Diskussion schlägt Frau von Cysewski vor, dass die Bürgermeister zur Sitzung der Amtswehrführung eingeladen werden, um die angesprochen Probleme gemeinsam zu beraten.

 

Herr Hagendorf: Die Gemeinde darf sich nicht von den Ortswehren entfernen. Eine Einflussnahme muss möglich sein.

 

Herr Püschel: Die Gemeindevertretung steht zu den Ortswehren. Es müssen die erforderlichen Voraussetzungen zum Arbeiten geschaffen werden.


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen