Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 19.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Frau von Cysewski berichtet wie folgt:

 

  • Am 09.11.2024 hat eine Windenergieberatung in der Schule stattgefunden. Genaueres wird Frau Jacobi im TOP 10 bekanntgeben.
  • Sie ist mit den Aktivitäten des BGZ, wie dem kürzlich erfolgten Kinoabend für Kinder und Jugendliche sehr zufrieden. Jedoch soll Frau Teichert die Höhe der Heizkosten für solche Events näher beziffern, damit sich die Gemeinde daran beteiligen kann. Desweiteren ist zu klären, wer im Falle eines Unfalles in der Haftung ist.
  • Bei der Seniorenveranstaltung waren 4 Senioren anwesend.
  • Die Anwohnerversammlung für den Ausbau der Kameruner Straße hat stattgefunden und es wurde mehrheitlich an der Ausführung wie geplant festgehalten.

- Familie Albrecht hat sich mündlich bereit erklärt, das benötigte Grundstück für die Anlage einer Entwässerungsmulde zur Verfügung zu stellen. Es fehlt noch der Vertrag und eine genaue Berechnung des Bedarfes muss auch noch vorgenommen werden.

- Der Vorschlag die Regenwassermulde mit der Zisterne zu koppeln funktioniert nicht, da manchmal kein Wasser in der Mulde sein wird und das Löschwasser versandet sein könnte.

- Die Anwohner haben sich für Tempo 15 ausgesprochen, was allerdings noch zu klären wäre. Der Vorschlag des Planers war es, die Straße nicht zu breit auszuführen.

- Frau Jacobi gibt zu bedenken, dass es sich ohnehin um keine Straße mit Durchgangsverkehr handelt.

 

Die Bürgermeisterin übergibt das Wort an Herrn Schellhase, der wie folgt berichtet:

 

  • Die Ersatzbeschaffung der fehlenden Ortseingangsschilder ist veranlasst und sie sollen zwischen 46. und 47. KW 2024 geliefert werden. Die Montage erfolgt dann zeitnah durch den Baubetriebshof.
  • Wahlwerbung – Bundestagswahl 2025

Anzeigenbestätigung mit Auflage, dass keine Plakatierung an den Straßenlaternen erlaubt ist. Alternativen sollten den Parteien genannt werden.

Alternativen denkbar:

  1. Aufsteller
  2. Plakatierung an Privateigentum der Bürger

3.  Angebot an kommunalen Flächen für Großflächenwerbung (ggf. mit Vorhaltung von Bauzaunelementen).

  • Bei der Kontrolle der Anliegerpflichten durch das Ordnungsamt im Zeitraum September bis November wurden 2 Anlieger zum Rückschnitt aufgefordert.

 

  • Für die Nachpflanzung von 44 Obstbäumen im Gelmersdorfer Weg, Hafen, Elsengrund gibt es zwei Möglichkeiten der Fördermittelbeschaffung:
    1.                Landkreis Barnim nach Richtlinie Baumpflanzungen

-          100,00 Euro je Baum möglich, benötigt werden 500-700 Euro im Normalfall

-          Antragstellung bis Jahresende möglich.

 

  1.                KfW-Förderprogramm: aktuell ausgeschöpft

-          90 % der Kosten für finanzschwache Gemeinde möglich

-          Neuauflage eventuell 2025

  • Dann Antragstellung durch Liegenschaftsamt beabsichtigtdert.