Auszug - Jahresabschluss der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen für das Haushaltsjahr 2023
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Hecht ist mit dem Ergebnis des Jahresabschlusses 2023 sehr zufrieden. Der Fehlbetragsvortrag sinkt. Es gab einen kleinen Überschuss aus Grundstücksverkäufen.
Der RGPA des Landkreises Barnim hat den vorliegenden Abschluss geprüft und die Empfehlung zum Beschluss erteilt.
Frau Köppen möchte Details zum Umgang mit offenen Forderungen wissen. Frau Hecht erklärt, dass im Fall von Steuerschulden der normale Mahnweg eingehalten wird. Sicherungshypotheken gehen erst ab 750,00 Euro Schuld. Mitunter gibt es auch Kontopfändungen. Eine Ausbuchung wird erst vorgenommen, wenn wirklich nichts einzutreiben ist.
Es wird vorgeschlagen, Schuldner der Gemeindevertretung mitzuteilen, damit man das persönliche Gespräch suchen kann.
Die Bürgermeisterin verliest den Beschlussvorschlag und lässt wie folgt abstimmen:
Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen beschließt auf der Grundlage des § 82 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalverfassung (BbgKVerf) den geprüften Jahresabschluss der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen für das Haushaltsjahr 2023 mit dem Überschuss des ordentlichen Ergebnisses in Höhe von 66.621,37 EUR und dem Überschuss des außerordentlichen Ergebnisses in Höhe von 43.096,73 EUR.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |