Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bericht der Verwaltung erfolgt durch den Amtsdirektor Herrn Matthes.
Bei der Kreistagssitzung wurden einige positive Ergebnisse erzielt. Zum einen wird das Kreisentwicklungsbudget entgegen des ersten Entwurfes um etwa 250.000€ im Bereich Planung, und um weitere 250.000€ im normalen Budget angehoben. Zum anderen wurde das Projekt Aller.Land mit einer knappen Mehrheit bestätigt.
In der Gemeinde Chorin wurden 12 Tatbestände zur Vernachlässigung der Anliegerpflichten, im Zeitraum von 09.-11.2024, festgestellt.
Laut Informationen des Landesbetriebs Forst wurde eine beschädigte Brücke entlang des Wanderwegs Amtssee ertüchtigt. Der Wanderweg um den Bachsee wurde durch mehrere Arbeitseinsätze ertüchtig.
Beschädigung des Waldweges Ragöser Fließ kann keinem Verursacher zugeordnet werden.
Bibermonitoring wird innerhalb der Gemeinde weiter als passives Monitoring betrieben.
Die Verwaltung wurde gebeten die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht voranzubringen. Dieser Wunsch wird an die entsprechende Landesbehörde weitergegeben. Aktuelle Vorfälle in Hohenfinow.
Anfang Dezember 2024 ist die Bahnverkehrsschau in der Gemeinde geplant.
Kassenschluss ist der 19.12.2024, bis 13.12.2024 Belege einreichen.
Veranstaltungen für 2025 können an die Verwaltung herangetragen werden, und werden entsprechend in den Veranstaltungskalender eingepflegt.
Anpassung der Vereinsförderrichtlinie auf Grund der Prüfung des RGPA.
Die Instandsetzung der Straßenbeleuchtung Hüttenweg Chorin ist durch die Verwaltung erfolgt. Derzeit erfolgt eine Bestandsaufnahme der Straßenbeleuchtung für die Umrüstung auf LED, mit dem Ziel den Leistungsumfang zu ermitteln. Durch das mit den Planungsleistungen für die LED-Umrüstung der SBL im OT Chorin beauftragte Ingenieurbüro ilb Dr. Rönitzsch erfolgt zur Zeit die Bestandsaufnahme der SBL mit dem Ziel, den Leistungsumfang zu bestimmen, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und die hierfür zu erwartenden Kosten zu ermitteln. Die Vergabe der Planungsleistungen für den Ausbau der Triftstraße im OT Chorin erfolgt durch eine Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Der Teilnahmewettbewerb ist öffentlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg ausgeschrieben worden. Die Teilnahmeanträge sind bis zum 17.12.2024 beim Bauamt einzureichen. Die 2. Stufe des Ausschreibungsverfahrens (die Aufforderung zur Abgabe der Angebote) erfolgt im Januar 2025.
Koalitionsvertrag beinhaltet einen Punkt zum Thema Kloster Chorin, in dem eine Landesstiftung angestrebt wird.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |