Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 18.02.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Die Vorsitzende übergibt das Wort an den Amtsdirektor, der wie folgt berichtet:

 

-          „Allerland“-Förderung: Juribesuch im Mai geplant – Man muss auch die Nachbargemeinden, wie z. B. Bad Freienwalde mit einbinden, um die Chance auf eine Förderung der Projekte zu erhöhen.

 

-          Frau Dr. Winter ist die neue Leiterin der Biosphäre. Sie wird zum nächsten Amtsausschuss eingeladen, um die Möglichkeit der persönlichen Vorstellung zu erhalten. Dafür sind etwa 15 Minuten eingeplant.

 

-          Bezüglich des Fördermittelantrages zum Projekt „Begegnungszentrum Lunow“ muss er mitteilen, dass es der Verwaltung nicht möglich ist, den Antrag bis zum 19.05.2025 beim LELF Prenzlau zu stellen. Frau Teichert hat zwar das positive Votum der LAG, aber es wurden bei den eingereichten Angeboten weder der Fachplaner, noch der Energieberater noch das Brandschutzkonzept berücksichtigt. Es wird voraussichtlich eine Finanzlücke in Höhe von etwa 80.000 Euro entstehen.

  Die Verwaltung schlägt folgendes vor:

      Es soll ein Beschlussvorschlag bis April mit dem Inhalt: Fachplaner, Sanierungsplan (Betonsanierung), Erstellung Brandschutzkonzept erarbeitet werden. Den Fördermittelantrag stellt dann die Verwaltung für die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen, da es sich ja immer noch um ein gemeindliches Gebäude handelt, zu einem späteren Zeitpunkt. Hier wären beim LELF Prenzlau 75 % möglich und man könne einen zusätzlichen Antrag auf KEB-Förderung beim Landkreis Barnim stellen, um die 25 % Eigenanteil zu finanzieren.

 

Die Bürgermeisterin möchte, die weitere Diskussion zu diesem Thema auf den nichtöffentlichen Teil verlegen. Die anwesenden Gemeindevertreter sind damit einverstanden.

 

-          Die Polizei hat angeboten bei örtlichen Veranstaltungen die Codierung von Fahrrädern zu vollziehen. Dafür müsste die Gemeinde nur Veranstaltungen benennen, die dafür in Frage kommen.

 

-          Es wurde eine neue Jugendkoordinatorin gefunden. Sie heißt Frau Hick und wird voraussichtlich zur März-GV in Lunow-Stolzenhagen vorstellig werden.

 

-          Die Sondernutzungssatzung wird im Jahr 2025 noch bleiben. Die Verwaltung hat aber die Möglichkeit vom Gebrauch der Sondernutzungssatzung abzusehen.

 

-          Die Bäume in der Schulstraße wurden beschnitten.

 

-          Die Verkehrszeichen Weinbergstraße/Ecke Elsengrund stehen. Die in der Oderberger Straße folgen in Kürze.

 

-          Der Baubetriebshof wird den unbefestigten Teil der Wilhelmstraße und Vogelsang bei entsprechender Witterung voraussichtlich im März schieben.