Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 18.02.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Frau Püschel spricht von einem Wohnhausbrand am Gutshof 2, der in der Nacht vom 13.-14. Februar ausgebrochen war. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und hat Schlimmeres verhindert. Sie bittet darum eine Straßenreinigung in diesem Bereich zu veranlassen.

 

Herr Tubandt merkt an, dass von dem Eckgrundstück Bauernstraße 34/Schulstraße eine Gefahr ausgeht, da der Gehweg nicht vom Schnee beräumt wurde und mindestens 140 lfd. Meter Blechplattenzaun in Richtung Schulstraße defekt sind und auf die Straße zu fliegen drohen. Hierzu sagt Frau von Cysewski, dass doch erst eine Ersatzvornahme vorgenommen wurde. Es ist also vom Sachbearbeiter Ordnungsangelegenheiten abzuprüfen und weitere Maßnahmen gegen den Eigentümer einzuleiten.

 

Herr Müller regt an, dass ortsansässige Firmen von den Gebühren für die Aufstellung von Werbeschildern befreit werden. Das sollte auch bei einer Überarbeitung der Sondernutzungssatzung berücksichtigt werden. Frau Köppen meint dazu, dass auch örtliche Vereine von Sondernutzungsgebühren befreit sein sollten. Das BGZ war auch schon von Sondernutzungsgebühren betroffen, bestätigt Frau Teichert.

 

Herr Müller sagt, der Winterdienst habe gut funktioniert, auch wenn jetzt Salz statt Sand gestreut wurde.

 

Frau Teichert bittet um Klärung, ob es möglich ist, dass Schiebeschild vom Winterdienstfahrzeug umzudrehen, da die Anwohner mehrfach die Gehwege vom Schnee beräumen mussten. Frau von Cysewski hatte im Vorfeld der Sitzung diesbezüglich schon mit dem Leiter des Liegenschaftsamten gesprochen. Er befindet sich in Klärung mit dem beauftragten Unternehmen.

 

Herr Lorenz spricht auch die nicht beräumten Gehwege an, da viele Eigentümer nicht dauerhaft auf den Grundstücken wohnen. Hier sollten sich die Sachbearbeiter Ordnungsangelegenheit verstärkt drum kümmern und Bußgeldbescheide erlassen, stellt Frau Köppen fest.

 

Frau Püschel findet die Streusandkisten nicht schön und möchte, dass sie im Frühjahr eingesammelt werden und dann im Herbst wieder aufgestellt. Herr Müller wird sich darum kümmern, schlägt er vor.

 

Frau Teichert richtet von Herrn Rückert (Ortswehrführer Lunow) aus, dass die Feuerwehr den Weg zur Pulvermühle bei Hölzchensee nicht befahren kann, solange die Bäume und Büsche nicht beschnitten sind und keine Reinigung erfolgt ist. Frau von Cysewski stellt fest, dass es sich dabei um keinen öffentlichen Weg handelt, da er kein Eigentum der Gemeinde ist.

 

Frau Töpfer gibt bekannt, dass bei Burgwall 7 Schotter in die Zwischenräume der beiden Betonfahrspuren eingebracht werden sollte. Es ist zu prüfen, ob der Bauhof das übernehmen kann. Desweiteren regt sie an, dass man aus Richtung Lüdersdorf in Richtung Stolzenhagen an der Landesstraße schlecht Einblick hat, weil der seitliche Bewuchs an der Brücke die Sicht einschränkt. Hier muss die Zuständigkeit überprüft werden.

 

Frau Köppen meint die Bootseinlassstelle in Lunow sieht merkwürdig aus. Hier muss dringend eine Überprüfung erfolgen.

 

Die Baumpflege in der Oderberger Straße am Plattenweg wird von Herrn Seefeld als notwendig gemeldet. Desweiteren ist zu klären, ob die Pappeln Am Zaungraben (Radweg Oderdamm Richtung Stolzenhagen) im Gemeindeeigentum befindlich sind, die müssten nämlich auch mal beschnitten werden.

 

Herr Lorenz fragt nach dem Sachstand zur Wendeschleife Ziegeleiweg, da die BDG sonst nicht mehr kommt. Der Amtsdirektor nimmt das Anliegen mit ins Amt Britz-Chorin-Oderberg. Hierzu wird es zur nächsten GV eine Auskunft geben. Desweiteren soll der Bauhof die ersten 50 Meter des Ziegeleiweges schieben, merkt Herr Lorenz an. Vielleicht sollte auch mal geprüft werden, ob in diesem Bereich Betonplatten verlegt werden können, da die Ausfahrungen immer gleich wieder da sind.