Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Bau- und Feuerwehrausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Großebokermann fragt nach, ob für den Bau- und Feuerwehrausschuss nicht eine Rotation der Sitzungsorte gewünscht war. Frau Köppen bejaht dies und spricht sich weiterhin für eine Rotation aus.
Herr Polster nimmt die Rückmeldung zur Bahnverkehrsschau am Bahnübergang Golzow – Senftenhütte mit Bedenken zur Kenntnis. Weiterhin möchte er wissen, inwieweit die Amtsverwaltung bei Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Einfluss nehmen kann. Wird die Verwaltung an etwaigen Prozessen der Unteren Straßenverkehrsbehörde beteiligt? Herr Matthes teilt mit, dass der Landkreis Barnim eine „Verkehrsunfallkommission“ aufgestellt hat. Diese prüft Gefahrenstellen, welche durch die Gemeinden an den Landkreis herangetragen werden.
Frau Hähnel möchte wissen, ob Sachkundige Einwohner in einem Angestellten- oder Beamtenverhältnis mit dem Amt Britz-Chorin-Oderberg stehen dürfen.
Frau Köppen fragt nach, was aus dem Thema „Bodenwäsche“ am Neubau des Feuerwehrgerätehauses Niederfinow geworden ist. Dazu wurden KEB-Mittel beim Landkreis Barnim gestellt. Herr Matthes teilt mit, dass über die Antragsfrist für die KEB-Mittel verlängert wurde. Erst nach Ende der Abgabefrist wird über die Mittel entschieden. Ein Ergebnis der Bodenprüfung liegt noch nicht vor.
Frau Köppen teilt mit, dass die „Wendestelle“ vor dem Feuerwehrgerätehaus in Stolzenhagen befestigt werden müsste. Weiterhin wird zum nächsten Bau- und Feuerwehrausschuss ein Update der „Prioritätenliste Bau-/ Instandsetzungsmaßnahmen Feuerwehrgerätehäuser“ gewünscht.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |