Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Totholzschnitt im Ortsteil Brodowin erfolgt in der Vegetationszeit vom 01.03.-30.09.2025, da sich das Totholz im belaubten Zustand besser erkennen lässt. Nachbesetzung der Stelle Leitung Biosphärenreservats-Verwaltung Schorfheide Chorin durch Frau Dr. Winter (Einladung in den kommenden Amtsausschuss). Thematik Wasserstand Brodowinsee bereits an Frau Dr. Winter, durch den Amtsdirekter, herangetragen. Um darzustellen wie die wirtschaftliche Lage des Fischers gesichert werden kann. Es besteht ein Angebot durch die Polizeiinspektion Barnim auf Festen und Veranstaltungen Fahrradkodierungen durchzuführen. Seit dem 01.02.2025 ist Frau Hick als Jugendkoordinatorin tätig und würde gerne zu den Sitzungen (03/2025) vorstellig werden. Der Zuwendungsbescheid für das DGH Serwest liegt seit dem 13.02.2025 vor. Eine erfolgreiche Mängelbeseitigung durch die Firma 50 Hertz wurde kommuniziert. OV Serwest meldet erneute Mängel bei dem Übergang der Serwester Dorfstraße zur Buswendestelle. Mitteilung zur geplanten Sanierung der L23 Ortsdurchfahrt Golzow und Ortsverbindung Golzow – Joachimsthal Abzweig Altenhof. Die Vollsperrung der OD Golzow ist für den zweiwöchigen Zeitraum der Osterferien geplant. Unmittelbar im Anschluss soll die zweite Maßnahme mit ca. 4 Wochen Bauzeit erfolgen. Die Verunreinigten Standorte im OT Golzow wurden am 28.02.2025 durch den Außendienst geprüft und entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet. Im Juli 2024 kam es zu einem Gesprächstermin zwischen der Amtsverwaltung und dem Landesbetrieb Forst zur Sachstandsbesprechung Naturlehrpfad Weinberg. Der Lehrpfand wird ständig im Rahmen der Kapazitäten, durch den Landesbetrieb Forst gepflegt und unterhalten. Das Totholz wurde beräumt und die Wege sind entsprechend passierbar. Zukünftig soll auch die Beschilderung ertüchtigt werden. Aktueller Sachstand zur Beratung im OBR Serwest, Beschaffung Dialog-Display. Im Zuge der Haushaltsplanung der Gemeinde Chorin für das Haushaltsjahr 2025 wurde die Beschaffung von zwei Dialog-Displays eingeplant. Der Haushaltsplan wurde mit der geplanten Investition beschlossen (vgl. HHPL 2025 S.188). Durch das Land Brandenburg wurde im Rahmen der Abrechnung von Maßnahmen anderer Kommunen jedoch mitgeteilt, dass Anträge auf Förderung, welche unterhalb der Bagatellgrenze liegen, nicht mehr berücksichtigt werden. Schriftlich ist uns dazu jedoch nichts übermittelt worden, auch wurde keine Höhe der „Bagatellgrenze“ übermittelt. Die Amtsverwaltung wird nähere Informationen bzgl. der „Bagatellgrenze“ einholen. Es können weiterhin, sofern es die Kapazitäten zulassen, die Dialog-Display Geräte des Amtes in der Gemeinde Chorin temporär aufgestellt werden. Antrag für die Obstbaumpflege in Senftenhütte ist am 17.02.2025 beim LK Barnim eingegangen, und es wird von einer 100% Förderung ausgegangen. Frau Dr. Siedler Berichtet vom Pilotprojekt TMB, um die Besucherströme zum Kloster Chorin zu erfassen. Herr Matthes gibt einen kurzen Ausblick zum Projekt Aller.Land, und bitte die Akteure der Gemeinde Chorin weiter aktiv zu werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |