Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden des Entwicklungsausschusses und der Amtsverwaltung

 
 
Entwicklungsausschuss Liepe
TOP: Ö 2
Gremium: Entwicklungsausschuss Liepe
Datum: Di, 04.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:00
Raum: Seminarraum, Landhof Liepe
Ort: Seminarraum Landhof Liepe, Gutshof 1, 16248 Liepe

Frau Schwarz berichtet:

 

Der Bürgermeister von Bliesdorf hat erneut eine Anfrage für einen Stand regionaler Produkte oder die Teilnahme am Festumzug gestellt.

Der Entwicklungsausschuss hat kein Interesse.

 

DorfDialog – Fahrplan fürs Dorf (Auszug Flyer)

Dorfentwicklung im Dialog!

Die besten Lösungen für Fragen der Orts- und Lebensgestaltung in ländlichen Räumen entstehen durch gemeinsames Handeln - im Dialog aller Beteiligten. Hierfür bietet das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg, Dörfern und Gemeinden ein individuelles Angebot:

den DorfDialog.

Sie engagieren sich in ihrem Dorf als Ortsvorsteher, Gemeindevertreter oder in einem Verein, damit Ihr Dorf lebendig bleibt?

Dann ist das Wochenendseminar „Fahrplan fürs Dorf“ vielleicht genau das Richtige für Sie. Gemeinsam erarbeiten wie konkrete Schritte und Strategien für alle wichtigen Handlungsfelder Ihrer Dorfentwicklung.

DorfdialogOrtsgestaltung mit Architekten.

Interessieren Sie sich eher für die Gestaltung des Ortsbildes, dann empfehlen wir das Modul „Ortgestaltung mit Architekten“.

In Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Architektenkammer werden vor Ort und über einen

Zeitraum von sechs Monaten Leitlinien für die Gestaltung des Ortsbildes erarbeitet. Profitieren Sie von Dorfrundgängen, Workshops und Arbeitsgruppen-Treffen!

Ihr „Fahrplan fürs Dorf soll die Ziele für Ihre Dorfentwicklung aufzeigen, die anstehenden Aufgaben mit den jeweils Verantwortlichen benennen sowie einen Zeitplan enthalten.

Sie bestimmen die zentralen Fragestellungen für das Seminar.

Bei einem Vororttermin mit den Beteiligten in Ihrem Dorf wird die Situation vor Ort vorgestellt und erörtert.

Sie sorgen dafür, dass Ihr „Fahrplan fürs Dorf“ im Einverständnis mit dem Entscheidungsträger entsteht.

Im Seminar begleiten wir Sie mit passenden Moderationsmethoden, um Lösungswege für Ihre Themen zu entwickeln. Je nach Bedarf werden verschiedene Experten für die vereinbarten Fragestellungen von uns eingebunden.

Wir stellen Ihnen Methoden der Bürger Beteiligung sowie Finanzierungsmöglichkeiten zur Umsetzung der entwickelten Ideen vor.

Die Präsentation von Best-Practice Beispielen aus anderen Gemeinden kann Ihnen Impulse für Ihre eigene Arbeit geben. Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit einer Partnergemeinde durchzuführen, damit Sie sich einen unverstellten Blick von außen einholen können, oder um Ideen für eine interkommunale Zusammenarbeit zu sammeln.

Bei Bedarf kann ein 1,5-tägiges Vertiefungsseminar angeschlossen werden. In diesem werden die vereinbarten Ziele und Maßnahmen des „Fahrplan fürs Dorf“ mit den tatsächlich umgesetzten Aktivitäten abgeglichen. Falls notwendig, findet eine Korrektur der Maßnahmen, des Zeitplans sowie der Verantwortlichkeiten statt.

 

Der Entwicklungsausschuss findet das Format gut. Die Mitglieder werden Frau Schwarz separat über ihre Teilnahme an dem, für den 18.-19.7.2025 geplanten, Seminar informieren.