Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 5
Gremium: Amtsausschuss
Datum: Do, 06.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:15
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Der Amtsdirektor informiert, dass die Frist zur Einsichtnahme in die ausgelegten Kartenentwürfe für die Überschwemmungsgebiete im Oderbruch verlängert wurde.

 

Der Jury-Besuch zum Projekt „Aller.Land“ führt am 6. Mai 2025 von Lunow über Oderberg nach Stolzenhagen. Möglich sind Fördermittel bis zu 1,5 Millionen Euro.

 

Die Tierseuchenallgemeinverfügungen zur Afrikanischen Schweinepest und zur Maul- und Klauenseuche bestehen weiterhin.

 

Die Forderung der Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht wurde an die Ministerien, an die SPD und das BSW übersandt. ggf. wird Gleiches auch noch für den Biber auf den Weg gebracht.

 

Die Amtsverwaltung prüft, ob wieder ein sogenannter „Werbebus“ für den Bereich des Amtes beschafft werden kann, um diesen Vereinen, Jugendlichen und anderen Akteuren zur Verfügung stellen zu können. Eine Entscheidung hierzu wird voraussichtlich noch im März fallen.

 

Im „Haus am Stadtsee“ können maximal 217 Geflüchtete untergebracht werden. Momentan ist das Objekt mit 31 Personen belegt. Das Ganze soll langsam wachsen.

 

Die Untersuchung der Thematik Sondernutzung/Wahlwerbung wird momentan von der Verwaltung ausgewertet. Eine Information dazu wird zur nächsten Sitzung des Amtsausschusses aufbereitet.

 

Die Gefahren- und Risikoanalyse für die Feuerwehren wird im zweiten Halbjahr 2025 auf den Weg gebracht und von einem externen Dienstleister durchgeführt um das Ganze auf eine belastbare Grundlage zu stellen.