Auszug - Beteiligung der Gemeinde nach § 36 BbgBO zum Vorbescheid § 75 BbgBO zum Vorhaben DATA-Center "GREEN IT in Britz" (ehem.Blechpackwerk)

 
 
Bauausschuss Britz
TOP: Ö 10.1
Gremium: Bauausschuss Britz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 15.04.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:50
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
BR-2025-034 Beteiligung der Gemeinde nach § 36 BbgBO zum Vorbescheid § 75 BbgBO zum Vorhaben DATA-Center "GREEN IT in Britz" (ehem.Blechpackwerk)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Durch die Ausschussmitglieder wird das Rederecht für den Projektentwickler Big Data mit 4-ja Stimmen zugelassen.

 

Der Projektentwickler Big Data erläutert das Vorhaben DATA- Center „GREEN IT in Britz“ (ehem. Blechpackwerk) an Hand einer Präsentation. Hier soll der Rechenzentrumscampus Britz entstehen. Die Kopplung aus IT-Infrastruktur, dezentraler Energieerzeugung, intelligenter Speicherung und Wärmeauskopplung stellt ein neues Modell für klimafreundliche Rechenzentren dar.

 

Das Grundstück des ehem. Blechpackwerkes sowie die Flurstücke 333/3 und 358 sind Eigentum des Projektentwicklers Big Data. Die alten Gebäude (H= 10 – 11 m) werden abgerissen. Geplant ist ein modulares Rechenzentrum mit einem Umspannwerk. Das Rechenzentrum wird aus 4 Modulen a 25 MW- Leistung bestehen.

 

Zuerst wird ein Modul errichtet. Im Umspannwerk bei EON EDIS sind noch 25 MW frei, die genutzt werden können. Daher ergab sich die Modulbauweise. Jedes Modul besteht aus einem Servergebäude (12 m hoch) und einem Bürotrakt (9 m hoch).

 

Wegen der vorhandenen Bebauung werden die neuen Gebäude auf 12 m höhentechnisch beschränkt.

 

Die Abwärmenutzung wird in Deutschland vorgeschrieben. Da Britz über kein Fernwärmenetz verfügt, wurden schon Gespräche mit Eberswalde und der EWE geführt. Diese sind interessiert, da sie über ein Fernwärmenetz verfügen.

 

Britz hat einen großen Standortvorteil – es sind viele Windkrafträder vorhanden, am Standort befinden sich 2 DARK FIBRE- Leitungen. Im Weiteren befinden sich die 380 KV und die 220 KV- Leitungen hier.

 

Es erfolgt keine Wasserkühlung. Die Kühlung erfolgt in einem geschlossenen System als Trockenkühlung.

 

Die Planung befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium. Ein Gemeindevertreter fragt wie lange das Genehmigungsverfahren dauert?

Der Landkreis hat bei den Gesprächen seine Forderungen aufgestellt. Diese wurden alle beachtet und eingearbeitet. Das Gebiet ist im B-Plan integriert.

 

Die Präsentation wird an alle Ausschussmitglieder in Papierform übergeben. Eine weitere Präsentation wird nicht erfolgen.

 

Die Ausschussmitglieder erteilen dem Vorhaben DATA- Center „GREEN IT in Britz“ (ehem. Blechpackwerk) mit 4 ja- Stimmen das gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage.


Beschluss:

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz beschließt, dass gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage - Vorhaben DATA-Center "GREEN IT in Britz" (ehem. Blechpackwerk) -

 zu erteilen.

 

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen