Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Peters-Pasztor wird durch Frau Friese vom Amt Falkenberg-Höhe für ihr ehrenamtliches Engagement für die Grundschule Falkenberg geehrt. Sie überreicht Blumen und Urkunde.
Eine Einwohnerin meldet sich zu Wort und berichtet zum Sachstand der Fördermaßnahme am Mehrgenerationenplatz. Momentan suche man den geeigneten Standort für die Baumpflanzungen. Der Ortswehrführer der Ortswehr Niederfinow, Herr Seefeld, bittet darum, einen gemeinsamen Nenner mit der Feuerwehr zu finden. Die Ortswehr habe sich den Platz mühsam zu Übungszwecken hergerichtet. Herr Rafalski ist gegenwärtig auch zu der Meinung gelangt, dass die Bäume nicht so gepflanzt werden sollten, wie sie ursprünglich geplant waren, da auch seiner Erkenntnis nach der Platz nicht ausreichend ist. Im hinteren Bereich solle man nach Möglichkeit nicht pflanzen.
Herr Seefeld fragt wegen der zugesagten Refinanzierung der Schränke für das Feuerwehrgerätehaus nach, ob diese noch in 2015 zu erwarten seien. Frau Spann äußert sich dahingehend, dass die Beschaffung der Schränke für 2016 in Gesamtheit vorgesehen sei, ein Schrank werde durch die Gemeinde Niederfinow refinanziert. Hier ist ein Haushaltsausgaberest zu bilden.
V: FD 32
Herr Schiefelbein meldet sich zu Wort und weist darauf hin, dass die Entwicklung der Infrastruktur durch die Gemeindevertretung im Auge behalten werden solle. Es fehlen Parkplätze, die Hebewerkstraße, aber auch die Kommunalstraßen müssen in Ordnung gebracht werden. Mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen sollte sich das Amt wegen dringend notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen in Verbindung setzen. Hier sei die Unterstützung durch die Bauverwaltung gefragt. Auch die Beleuchtungssituation und der Gehweg aus Richtung Liepe kommend sollte endlich mal geklärt werden. Herr Nüßlein meldet sich zu Wort und bemerkt, dass bis heute außer der Zusendung von drei Bildern nichts vom Amt vorliege. Frau Gietz sollte im Nachgang zur letzten Gemeindevertretersitzung den Gemeindevertretern Kostenvergleiche zusenden. Herr Nüßlein führt aus, dass man sich für einen Typ entscheiden will. Erst müsse der Ersatz erfolgen und dann könne man über Neuanschaffungen befinden. Frau Gietz möge in der nächsten ordentlichen Gemeindevertretersitzung zum Sachverhalt Stellung nehmen.
V: FD 60/ 65
Eine Einwohnerin meldet sich zu Wort und bemerkt, dass der Gehweg in der Finowstraße nicht bis zum Kindergarten gehe und auch die Beleuchtung fehle. Ein weiterer Einwohner bemerkt, dass wenn über Gehwege gesprochen werde, dann müsse man auch den Weg zum Bahnhof bedenken. Der Weg nach Liepe sei auch wichtig.
H: Verkehrskonzept – Erarbeitung durch Herrn Rafalski
Aus dem Kreise der anwesenden Einwohner wird an die Gemeindevertreter herangetragen, dass man doch den Beschluss über eine mögliche Veräußerung des Maiplatzes unabhängig vom Käufer fassen sollte (de facto: welche Flächen stehen zum Verkauf). Der Pflegevertrag sei zu beachten.
V: FD 60/ 65
Termin: Der Entwicklungsausschuss soll am 18.01.2015 tagen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |