Auszug - Diskussion zur Dorf- und Tourismusentwicklung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Für diesen TOP wird einstimmig festgelegt, dass die Einwohner sich an der Diskussion beteiligen können.
Klockowhaus
Die Vorsitzende berichtet von dem Vertrag mit dem Architekten und von der derzeitigen Vorbereitung des Bauantrages. In den nächsten Tagen und Wochen soll erarbeitet werden, wie sinnvoll die beabsichtigte Investition ist. Im Februar müsse der Fördermittelantrag gestellt werden. (T: 29.02.2016)
Herr Rafalski erachtet den Bestand als positiv. Über die spätere Nutzung des Objektes müsse noch gesprochen werden.
Herr Schiefelbein macht deutlich dass er ein großes Problem mit den Kosten (850 T€ also seiner Meinung nach rund 1 Mio. €) habe. Der Eigenanteil belaufe sich dann so auf 250 T€. Schlussendlich würde das bedeuten, dass für andere Aufgaben kein Geld mehr vorhanden sei.
Eine Entscheidung bzw. eine Handlungsanweisung wird durch die Gemeinde nicht herbeigeführt.
Bushaltestelle Dorfmitte (vor ehem. Sparkasse)
Es wird um Sachstandsinformation gebeten.
V: FD 60
Die Parkplatzsatzung sollte mal überarbeitet werden.
Eine Entscheidung bzw. eine Handlungsanweisung wird durch die Gemeinde nicht herbeigeführt.
Tourismusentwicklung
Frau Peters-Pasztor erinnert daran, dass die Gemeinde für die Entwicklung und der aktiven Betreibung von Tourismusförderung 20 T€ Fördermittel erhalten habe. Hintergrund war die Zielsetzung der Erreichung des „roten I“. Um dies zu erreichen ist Grundvoraussetzung, dass die Touristeninformation mehrsprachig agieren kann, längere Öffnungszeiten angeboten werden u.a.. Die Vorsitzende fragt an, ob die Gemeinde Niederfinow überhaupt in der Lage ist, Tourismus zu betreiben. Herr Rafalski regt an, den Gesprächsprozess mit den angrenzenden Gemeinden zu forcieren. Frau Gohlke sagt aus, dass es im Amt eine Mitarbeiterin gebe, die u.a. für die Tourismusförderung zuständig sei. Die Kollegin sei derzeit noch in Elternzeit. Ab Februar 2016 steht diese Kollegin voraussichtlich in Teilzeit wieder zur Verfügung. Herr Rütz ist dagegen die Fördermittel zu behalten und plädiert dafür, das Krafthaus wieder zurück zu geben. Herr Rafalski wirft die Frage auf, ob die Fördermittel bis Jahresende abgerufen und ob Investitionen nachgewiesen werden müssen. Frau Gohlke wird die Gemeindevertreter kurzfristig hierüber informieren.
Grundstück Choriner Straße 1 (Scheune)
Die Gemeindevertretung beabsichtigt, das vorgenannte Grundstück zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses bereit zu stellen und beauftragt das Amt zu prüfen, ob das Grundstück zur Nutzung als Feuerwehrgerätehaus geeignet ist.
V: FD 32 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |