Auszug - Bericht des Vorsitzenden der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 22.05.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:55
Raum: Gemeindehaus Serwest
Ort: Gemeindehaus Serwest, Serwester Dorfstraße 29, 16230 Chorin

Herr Krüger teilt mit, dass es vom 2.-3. Juni 2025 zu einer Vollsperrung L200 Bahnübergang Chorin kommt. Der öffentliche Personen Nahverkehr ist nicht betroffen. Herr Krüger war auf der Verbandsversammlung des ZWA und teilt mit, dass ein Konzept beschlossen wurde, dass für den Zeitraum 2026 bis 2030 keine wesentlichen Änderung beinhaltet. In der Gemeinde Chorin wird auch weiterhin in einigen Ortsteilen vorwiegend die mobile Entsorgung vorrangig sein.

Das geplante Vorhaben in der Dorfstraße 56 in Serwest wird nicht durchgeführt. Die geplante Arztpraxis wird nicht ausgebaut und der Antrag von den Ärtzen zurückgezogen. Frau Lüdecke und Herr Krüger erläuterten, dass somit auch kein Fördermittelantrag für das Dorfgemeinschaftshaus gestellt werden kann, dann man sich erst über das weitere Vorgehen einig werden muss. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die finanziellen Mittel sind von der Gemeinde ohne Fördermittel nicht zu stemmen. Weiterhin wird es nicht realiasierbar sein, dass die benötigte Baugenehmigung für das Vorhaben bis 30.11. vorliegt. Diese wird für die Beantragung der Fördermittel benötigt. Da man aber noch nicht genau weiß, wie die zukünftige Nutzung aussehen soll, kann die entsprechende Baugenehmigung nicht beantragt werden.

Frau Manthe fragt nach wie der weitere Plan sein? Warum man nicht einfach die Födrermittel beantragen könnte? Die Vorfinazierung könnte auch durch Vereine realisiert werden. Dies sein nicht akzeptabel, da man in erster Linie die weitere Nutzung klären muss. Ebenso ob weiterhin ein Verkauf der Dorfstraße 56 beabsichtigt wird. Frau Lüdecke teilt auch mit, dass beides zwei verschiedene Verfahren sind.

Zwingend notwendig ist für das weitere Vorgehen ist eine neue Beschlussfassung.

Die Diskussion wurde durch Herrn Krüger beendet.