Auszug - Verkehrssituation in der Gemeinde Niederfinow

 
 
Entwicklungsausschuss Niederfinow
TOP: Ö 5.1
Gremium: Entwicklungsausschuss Niederfinow
Datum: Mo, 18.01.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:15 - 21:20

Frau Peters-Pasztors erklärt die Verkehrssituation in der Gemeinde Niederfinow (siehe Anlage 1).

Sie liest die Vorbemerkungen 1 bis 3 (siehe Anlage 1) laut vor und eröffnet die Diskussion.

 

Ein Bürger fragt, ob alle Straßen in der Abbildung befahrbar sind?

 

Frau Peters-Pasztors antwortet, dass der Weg zur Försterei Kahlenberg gesperrt ist und die Choriner Straße zeitlich befristet gesperrt ist. Diese zeitliche Begrenzung ist aber abgelaufen.

 

Herr Butzkies merkt an, dass die Choriner Straße und der Weg zur Kahlenberg Försterei öffentliche Wege sind und dementsprechend auch benutzbar gemacht werden sollen.

 

-> an die Verwaltung:

Status der Choriner Straße prüfen – Frau Spann

Freigabe Weg Försterei Kahlenberg prüfen – Frau Spann

 

Herr Rafalski sagt, dass es wichtig ist, die sinnvollste Lösung für das gesamte Dorf zu finden und die Umsetzung/Machbarkeit von einem Experten prüfen zu lassen.

 

Herr Butzkies schlägt den Ausbau des Weges Försterei Kahlenberg und Waldstraße vor.

 

Es stellen sich einige Bürger mit konkretem Wohnort und Ihrem Anliegen/Vorschlägen vor:

 

  • Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30h/km in der Finowstraße
  • Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30h/km im gesamten Ort ab Ortseingangsschild
  • unter dem Schiffshebewerk eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10h/km
  • Verkehrsinsel zwischen Grenzhäuser und Ortsausgangsschild
  • Unfallgefahr minimieren -> Tempo 30h/km
  • mobile Geschwindigkeitsanzeiger (mit Statistikauswertung)
  • die Polizei stellt Kästen, die die Geschwindigkeitsüberschreitungen aufnehmen -> kostengünstige Variante und Kontrolle durch die Polizei
  • Lärmbelästigung der Motorradfahrer minimieren
  • Richtungsverkehr für bestimmte Zeiten (Hebewerkstraße Richtung Liepe)
  • Blumenkästen als Tempobegrenzung

 

Herr Rafalski informiert die Mitglieder, dass es die Möglichkeit gibt, beim Ende der Baumaßnahme am Schiffshebewerkes, das Straßenbauamt zu konfrontieren, um die Schäden, die durch die Baufahrzeuge entstanden sind, beheben zu lassen. Hier sollte man das Vorhaben Verkehrsinsel mit anbringen.

 

Frau Peters-Pasztors schlägt vor, zu recherchieren, bei welchen touristischen Orten die Höchstgeschwindigkeit auf 30h/km gesenkt wurden.

 

Ein Bürger merkt an, dass hier im Ort die Kontrolle fehlt. Man kann so viele Schilder stellen wie man will, damit ist nicht die Ursache bekämpft.

 

Frau Gerber meint, man sollte Niederfinow unattraktiv gestalten, auf´s Gas zudrücken. Beispiele nennt Sie: Verkehrsinsel oder/und Bremsschwellen errichten, Abstrafen der Falschparker, Kinderlose Fahrräder stellen.

 

Außerdem spricht Frau Gerber die Verkehrssituation mit dem Bussen Finowstraße/Choriner Straße an und fragt nach dem Stand?

 

Frau Peters-Pasztors antwortet, dass es die Möglichkeit gibt, kleinere Busse einzusetzen.

 

Herr Butzkies sagt, dass der Bus über die Choriner Straße fahren kann und biegt in die Schulstraße in Richtung Finowstraße ab.

 

Nach einer kurzen Diskussion verliest Frau Peters-Pasztors die Vorschläge des Entwicklungsausschusses:

  • Einführung von Spielstraßen -> Voraussetzung klären (Achtung spielende Kinder)
  • Richtungsverkehr (Hebewerkstraße Richtung Liepe)
  • Verkehrsinseln errichten
  • Voraussetzungen klären für Sperrung und Tempolimits
  • mehr Anzeigen der Bürger (auf sich aufmerksam machen)
  • Einführung kleinerer Busse (Wie weit sind die Verhandlungen?)
  • Öffnung aller Ausgänge, dazu Eigentumsverhältnisse klären
  • Geschwindigkeitstafel mit Statistikauswertung
  • Demonstration planen

 

Der nächste Entwicklungsausschuss ist im März 2016 geplant. Hierzu sollen die erarbeiten Vorschläge mit einem Experten erörtert und gefiltert werden.

 

 

Themen für die Gemeindevertretung im Februar 2016:

  • Einführung Parkplatzgebühren für Motoradfahrer
  • Gebührensatzung Parkplatz am Schiffshebewerk
  • Geschwindigkeitsanzeiger stellen 2 Stück (Standort klären)

 

Zum Ende der Sitzung verweisen die anwesenden Ausschussmitglieder darauf, wie wichtig und unabkömmlich die Kontrollen am Schiffshebewerk sind.

 

 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Verkehrsleitplan Niederfinow (323 KB)