Auszug - Baubetriebshofleistungen 2016

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 5.1
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 22.03.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:10
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen
LS-004/2016 Baubetriebshofleistungen 2016
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Herr Jörg Schellhase

Frau von Cysewski erteil Herrn Schenke das Wort, er erläutert kurz die Übersichten zum Beschluss und steht für Fragen der Gemeindevertreter zur Verfügung.

 

Frau Franz möchte wissen, wie es geregelt ist, wenn die Bauhofmitarbeiter bei Regenwetter draußen Vor-Ort sind, dann kann die geplante Arbeit nicht wirklich erbracht werden. Wie wird mit diesen Regenstunden umgegangen? Herr Schenke antwortet darauf, dass es dann auch Ausweichmöglichkeiten gib. Er nimmt die Anfrage gern mit, um dies intern zu besprechen, wie von den Kollegen mit den Regenstunden umgegangen wird.

 

Frau Schiwek fragt an, die Gartenstraße im OT Lunow ist eine unbefestigte Straße und jedes Jahr wieder gibt es diese Löcher, diese wurden mit Schaufel und Harken beseitigt und nach 6 Wochen waren die Löcher wieder da. Eine unsinnige Arbeit, die Arbeitsstunden des Bauhofes aufbraucht. Herr Schenke erinnert daran, dass die Gartenstraße in früheren Maßnahmen geschoben wurde. Er erinnert die Gemeindevertreter an die Info bezüglich des Wegebaus.

 

Frau Teichert ist der Meinung, dass diese Maßnahmen nicht wirklich etwas bringen und möchte deshalb von Herrn Schenke erfahren, welche Maßnahme auf lange bzw. längere Sicht sinnvoll wäre. Antwort von Herrn Schenke, es liegt auch an dem Fahrverhalten der Anlieger, unbefestigte Straße sollten schon 2 x im Jahr geschoben und anschließend gewalzt werden.

Am Sinnvollsten wäre eine 15 cm hohe Schicht abzutragen und dann neu zu planieren.

Herr Hagendorf äußert dazu, dass das auf Grund der Schächte nicht funktioniere.

 

Frau von Cysewski sieht die Angelegenheit schon als notwendig an, dass unbefestigte Straßen die große Unebenheiten aufweisen in Ordnung gebracht werden müssen.

Es wird anschließend über die mehr erforderlichen Bauhofstunden diskutiert, die aus der Aufstellung der Stundenabrechnung 2015 hervorgehen. Die Gemeindevertreter sind sich einig, dass ein Mehrbedarf besteht und stimmen einer höheren Bauhofstundenanzahl von 200 Stunden zu.

Herr Püschel möchte wissen, für wie lange der Gemeinde diese 200 Stunden Mehrbedarf zustehen?

Herr Schenke äußert dazu, erst einmal für das Jahr 2016 und zum Ende des Jahres wird wieder eine Stundenabrechnung erfolgen, dann kann der Bedarf realistisch eingeschätzt werden.

Herr Püschel erinnert Herrn Schenke noch einmal an die geplante Ortsbegehung.

 

Herr Quilitz informiert Herrn Schenke über die abgesenkten Pflastersteine im OT Stolzenhagen von Richtung Straße zur Brücke.

 

Frau von Cysewski möchte auch noch lobende Worte an den Bauhof richten, auch bei kurzfristigen telefonischen Havarien wird schnelle Abhilfe geleistet.

Frau von Cysewski liest die Beschlussvorlage vor, diese soll wie folgt geändert werden, die Gemeindevertretung beschließt den Mehrbedarf von 200 zu leistenden Stunden durch den Baubetriebshof. Damit erhöhen sich die Bauhofstunden auf 895 Stunden für 2016.


Beschluss:

Die Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen beschließt die Prioritätenliste für das Jahr 2016.

Mit folgender Änderung, einen Mehrbedarf an Bauhofstunden von 200 Stunden, somit erhöhen sich die Bauhofstunden auf 895 Stunden für das Jahr 2016.

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

11

9

9

0

0

0