Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dettmer bezieht sich auf die Gemeindekirchenratssitzung vom 04.04.2016, in der ein Diskussionsbeitrag zur Entwicklung des Ortskerns für Unmut sorgte. Darin ist das Areal um die denkmalgeschützte Kirche einbezogen. Aus Gründen des Denkmalschutzes ist die geplante Nutzung nach Auffassung des Gemeindekirchenrates nicht möglich.
Es folgt eine umfassende Debatte. Das Areal wurde einbezogen, um eine Anbindung des Klockw-Hauses an die Kirche zu erreichen. Ein Prozess, der sich noch in Entwicklung befindet.
Frau Klemm erkundigt sich nach dem Stand des Ankaufs des Grundstückes des Mehrgenerationenplatzes.
Es folgen Diskussionen über den Platzbedarf, die mögllichen Kosten, die für die Vermessung aufzubringen sind.
Frau Gerber: Es ist über einen Plan „B“ nachzudenken, wenn eine Einigung mit der Deutschen Bahn nicht erzielt werden kann.
Herr Rudolph: Es ist zu klären, ob Baurecht besteht (Bezug auf Überschwemmungsgebiet). Die Bahn muss das Grundstück aufräumen. Er spricht sich für den Ankauf des gesamten Grundstücks aus.
Herr Butzkies: schlägt im Rahmen der Diskussion vor, dass, wenn ein Teilstück erworben werden soll, auch das Bollwerk mitgekauft werden sollte. Er hat zusammen mit Herrn Schellhase mit dem Vertreter der Bahn vor Ort an einer Vorbesprechung teilgenommen (Richtwert ca. 0,50 EUR/m²).
Frau Peters-Pasztor: Wir haben einiges erreicht: - Termin Vorgespräch DB – Ankauf Mehrgenerationenplatz - Anfertigung der Willkommensschilder - Aufstellung der Bank steht bevor - Dorfverein/Kulturverein aktiv |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |