Auszug - Beratung zum Ablaufplan für die Baumaßnahme "Trauerhalle"

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 5.5
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 14.04.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:10
Raum: Gemeindehaus Niederfinow
Ort: Gemeindehaus Niederfinow, Choriner Straße 1, 16248 Niederfinow

Frau Peters-Pasztor erklärt, dass im Zuge der Baumaßnahmen an der Trauerhalle die Kirche als alternative Ausweichmöglichkeit zur Verfügung stehen würde. Die Verwaltung wird dahingehend gebeten in Kontakt mit Herrn Ratke zu treten.

 

Herr Nüßlein ergänzt, dass Herr Ratke um schnelle Baumaßnahmen bittet. Der Aufwand für die Kirche sollte dahingehend so gering wie möglich gehalten werden. Weiterhin werden dann für die Benutzung Gebühren erhoben.

 

Herr Rafalski erklärt die geplanten Baumaßnahmen:

-          ca. 2 Monate Bauarbeiten an der Trauerhalle

-          Sanierputz, da feuchtes Mauerwerk (1 Monat darf dieser dann nicht bearbeitet werden)

-          Aufarbeitung der Fenster => Parallelverfahren zum Sanierputz

-          Dachraum ist noch nicht geklärt, da eventuell Wasserschäden am Tragwerk vorhanden sind

-          Sichtschalung an der Decke

-          alle Wände müssen gemacht werden

-          die Feuchtigkeit ist dann erst in 3-4 Jahren aus dem Mauerwerk verschwunden

-          max. 15.000,00 € für das Mauerwerk

-          das Vordach ist das größte Problem

 

Es fanden bereits Gespräche mit Herrn Schellhase diesbezüglich statt, und Ansprechpartnerin im Amt ist Frau Buse.

 

Herr Nüßlein ergänzt, das für die kalte Jahreszeit Heizmöglichkeiten angeschafft werden sollten. Er hätte die Möglichkeit solche Heizstrahler für wenig Geld zu besorgen. Dabei wird allerdings vom Verkäufer eine Rechnung mit Adresse, Betrag, Bankverbindung und der Anschaffungsquittung der Geräte geschrieben werden.

 

Herr Butzkies sieht darin allerdings kleine Probleme, da für privat angeschaffte Geräte keine Garantie besteht. Es sollte eine genaue Kostenkalkulation vorliegen, von einer qualifizierten Fachkraft, ob diese Geräte auch so verwendet werden könnten.

 

Herr Klum schlägt vor, dass eine genaue Terminfestsetzung vorliegen soll.

 

Frau Peters-Pasztor gibt den folgenden Ablaufplan vor:

-          Kostenermittlung

-          Ausschreibung

-          Zeitplan

-          Start