Auszug - Vorstellung der vorgesehenen Planänderung des Wasserschifffahrtneubauamtes durch den Leiter , Herrn Dietrich

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 2.1
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 19.05.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:40
Raum: Gemeindehaus Niederfinow
Ort: Gemeindehaus Niederfinow, Choriner Straße 1, 16248 Niederfinow

Herr Dietrich stellt die Pläne für die vorgesehene Planänderung des Wasserschifffahrtsneubauamtes via Präsentation vor. Diese beinhaltet unter anderem das Planänderungsverfahren für die Umlagerung von Torf. (siehe Anlage)

 

Herr Gollner erklärt daraufhin seinen Vorschlag zur Förderung einer „Marina“ im Zuge der geplanten Änderungen an „unteren Hafen“

 

Herr Dietrich versucht den Gemeindevertretern zu verdeutlichen, dass ein solches Projekt schwierig sei. Es würden aber riesige Wasserflächen am oberen Hafen zur Verfügung stehen, an denen man Wassertourismus entwickeln könnte.

 

Frau Fürst fragt nach, wie der abgetragene Torf transportiert werden soll? Per Wasser oder Straße, da die Straße bereits jetzt stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist

 

Herr Dietrich erklärt, dass es hierfür keine Festlegungen gibt, das Entsorgungsunternehmen legt eigenständig die Transportmittel fest. In den Ausschreibungen wird allerdings auf die Problematik hingewiesen. Ein Abtransport via Wasserstraße wird daher aber empfohlen.

 

Ein großer Einwand kommt von den anwesenden Gästen, da nach Ihrer Auffassung alles wieder per Achse abgefahren wird.

 

Herr Dietrich verweist auf die Benutzung von öffentlichen Straßen, da man diese keinem verweigern kann.

 

Herr Rafalski greift die Idee von Herr Gollner noch mal auf. Er würde gerne die Pläne für die geplante Nutzung der Wasserstraßen einsehen, um eigene Pläne für die „Marina“ entwickeln zu können.


Herr Dietrich verweist auf das WSA als Ansprechpartner, da diese dann auch Anlagenbetreiber ist.

 

Von den Bürgern wird eine große Bitte an Herrn Dietrich herangetragen. Ist es möglich, dass die WSV die Gemeinde nach Abschluss der Baumaßnahmen weiterhin unterstützt, damit der Parkplatz weiterhin genutzt werden kann.

 

Herr Dietrich äußert sich dahingehend, dass die Nutzung des Parkplatzes bis zum Abschluss der Baumaßnahmen gesichert ist. Danach geht das Grundstück allerdings in den Besitz des Bundes über und wird dann vermutlich öffentlich ausgeschrieben.

 

Es entsteht eine Fragerunde zu den angesprochenen geplanten Baumaßnahmen.


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

 

 

 

 

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2016-05-19-WNA Berlin-Vorstellung Planänderung Umlagerung von Torf (2) (336 KB)