Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 7
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 24.05.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:05
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Frau von Cysewski richtet die Frage an die Gemeindevertreter OT Stolzenhagen, ob Sie denn einen Vorschlag für den Namen des Weges zum Schießplatz haben. Der Weg zum Schießplatz soll den Straßennamen bekommen „Am Schießplatz“.

 

Abstimmungsergebnis:Ja:10Nein:0Enthaltung:0

 

Herr Püschel spricht den Termin der nächsten Gemeindevertreter Sitzung an, es sollen die Firma Reiser und die Bauamtsleiterin Frau Lüdecke eingeladen werden, dafür genügt der Zeitrahmen einer Sitzung nicht aus. Er unterbreitet den Vorschlag eine Gemeindevertretersitzung nur mit Frau Lüdecke einzuberufen, das Liegenschaftsamt möchte bitte informieren, ob noch Bauland vorhanden ist bzw. ob welches in Bauland umgewandelt werden kann. Frau von Cysewski zeigt an dem Luftbild (Karte) eventuelle Möglichkeiten einer Bebauung in zweiter Reihe, es werden keine Bebauungspläne geschaffen, lediglich die Erarbeitung einer Innerbereichssatzung.

 

Seitens der Gemeindevertreter wurde die Frage gestellt, ob die im Haushaltsplan geplante Abschreibung, die liquiden Mittel sind die später für die Investition angespart werden sollen?

Herr Matthes und Frau Gohlke erklären den Abgeordneten die Thematik der Abschreibung.

Frau Golke erinnert an den großen Instandsetzungsrückstand z. B. Regeneinläufe in Stolzenhagen, die 5.000,00 € die im Haushalt eingestellt sind, ist Aufwand und keine Investition.

 

Herr Quilitz erkundigt sich nach dem Bau Stand Leichenhalle im OT Lunow. Frau von Cysewski informiert dass die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Es liegen aber noch keine Rechnungen vor. Herr Quilitz hat sich Vor-Ort umgesehen und findet, dass für 15.000,00 € Bausumme von den ausgeführten Baumaßnahmen etwas mehr zu sehen sein müsste. Daraufhin unterbreitet Frau von Cysewski den Vorschlag einen Termin mit Frau Lüdecke und Herrn Berg Vor-Ort für eine Begehung zu vereinbaren.

Frau Teichert äußert dazu, dass entsprechende Kostenvoranschläge für die Baumaßnahmen vorlagen, bei einer Besichtigung müssen diese Baumaßnahmen umgesetzt worden sein.

Frau Gohlke informiert, dass ein Bewilligungsbescheid vorliegt.

 

Herr Quilitz kommt noch einmal auf die Regeneinläufe in der Lüdersdorfer Straße zu sprechen, Herr Schenke (Leiter vom BBH) hat in einer Sitzung die Gemeindevertreter darüber informiert, dass diese Abreiten durch den Bauhof ausgeführt werden und die Gemeinde das bezahlen muss. Durch die Straßenmeisterei wurden ein paar Wochen später dieselben Arbeiten durchgeführt. Wer ist dafür jetzt zuständig und wer bezahlt das?

 

Frau Schiwek informiert, das in der Dorfstraße Hausnummer 21/22 der Fliederstrauch in den Regeneinlauf gewachsen ist.

 

Frau Teichert spricht noch einmal das Thema Biwack entlang des Kanals an und bitte die Gemeindevertreter um Mithilfe ein geeignetes Grundstück zu finden, es wäre schade, diese Chance zu vertun.

 

 

Ende öffentlicher Teil: 20:35 Uhr