Auszug - Beschlussfassung über die Wahl der Mitglieder und deren Stellvertreter in den Ausschüssen sowie der sachkundigen Einwohner
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach umfangreicher Diskussion, welches Wahlverfahren gewählt werden soll, spricht man sich dafür aus, die Fraktionsbildung zu beachten, d. h. die Fraktion „offene Fraktion Oderberg“ hat zuerst das Vorschlagsrecht.
Der Antrag von Herrn Gramss, dass das „Bündnis für Oderberg“ auch eine Fraktion bilden soll und Frau Marchwat, die Vorlage zurückzustellen, wurde nicht weiter verfolgt.
Frau Hähnel ist für die Klärung, ob generell der Entwicklungsausschuss besetzt werden oder immer die Stadtverordnetenversammlung zusammentreten soll.
Herr Brandenburg ist der Meinung, dass man in einem kleinen Gremium (Entwicklungsausschuss) Probleme besser besprechen kann und befürwortet die Besetzung des Entwicklungsausschusses. Daraufhin bittet Herr Brandenburg um die Abgabe von Vorschlägen. Frau Neick schlägt Herrn Gramss, Frau Marchwat schlägt Herrn Marschke, Herr Koth schlägt Herrn Brandenburg, Herr Zoschke schlägt Herrn Mix und Herr Gramss schlägt Frau Neick vor. Alle vorgeschlagenen Mitglieder stimmen dem zu.
Herr Gramss verweist darauf, dass man sich darauf verständigt hat, die „Nachrückekandidaten“ als sachkundige Einwohner einzusetzen. Das sind Frau Christin Werner, Frau Camilla Pentzold und Herr Jens Kollatz.
Beschluss: Die Fraktion „offene Fraktion Oderberg“ entscheidet mit folgenden Personen den Entwicklungsausschuss zu besetzen:
Entwicklungsausschuss
1. Frau/Herr Harry Gramss 2. Frau/Herr Frank Marschke 3. Frau/Herr Dietrich Brandenburg 4. Frau/Herr Ben Mix 5. Frau/Herr Jana Neick
Sachkundige Einwohner 1. Frau/Herr Christin Werner 2. Frau/Herr Camilla Pentzold 3. Frau/Herr Jens Kollatz
Sogleich werden auch der Ausschussvorsitz mit Herrn Dietrich Brandenburg und der Stellvertreter mit Herrn Frank Marschke festgemacht.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |