Auszug - Anfragen der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Mix geht auch auf das Thema „Toiletten in der Schule“ und Stützmauer ein – die Angelegenheit ufert seiner Meinung nach aus. Er unterstellt dem Amt, auf diese Problematik nicht schnell genug reagiert zu haben bezüglich Nutzungsvertrag, Bauantrag etc. Seiner Meinung nach hätte die Verwaltung eine zweite Meinung (neben der Meinung von Herrn Prof. Tiedemann) betreffs der Schließung der Toiletten einholen müssen. Herr Mix zeigt sich enttäuscht, dass in der Angelegenheit Toilette und Mauer nichts passiert. Herr Matthes hält dem entgegen und verweist darauf, dass der Toiletteneinbau im Schulhaus nach wie vor eine Option ist. Auch in Bezug auf die Mauer werden Lösungen in Zusammenarbeit mit der Kirche angestrebt.
Frau Hähnel bemerkt, nur in Gebäude zu investieren, die der Stadt gehören – Schule ja, Rathaus nein.
Frau Neick fragt, ob bekannt ist, wann mit den Bauarbeiten an der Eberswalder Chaussee in Oderberg zu rechnen sei. Sie habe gehört evtl. ab September für ca. 1 Jahr unter Vollsperrung. Herr Matthes kann dazu keine Aussage treffen, wird die Anfrage an das Bauamt weiterleiten.
Herr Gramss teilt mit, dass es zum Thema Schule Oderberg und Lunow schon vor einigen Jahren Diskussionen dahingehend gab, welcher Standort der bessere ist. Um die Schule Oderberg noch attraktiver zu gestalten hätte man zu diesem Zeitpunkt das Grundstück Berliner Str. (ehem. Fischladen) dazu nutzen können, eine kleine Sporthalle zu errichten und alles hätte in einem Bereich gelegen (Schule und Sporteinrichtung). Herr Matthes bemerkt, dass sich nicht die Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen um die Aktivierung der Schule bemüht, sondern das Gremium aus Bürgern der Gemeinden Lunow, Stolzenhagen, Lüdersdorf und Parstein besteht. Die Schule Lunow soll keine Konkurenz zur Schule Oderberg sein.
Frau Marchwat bringt zum Ausdruck, dass es jetzt schon einen Lehrermangel gibt, der würde sich erhöhen, wenn die Schule Lunow beschult wird. Man sollte das Personal bündeln und nicht spalten. Ihrer Meinung nach ist es nicht nur eine finanzielle Frage, sondern auch eine personelle. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |