Auszug - Diskussion über die Beauftragung des Amtes zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für das Krafthaus und den Parkplatz Niederfinow
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erklärt, dass die weitere Vorgehensweise unklar ist. Diesbezüglich wurde durch das Amt eine Anfrage an das WSA gestellt. Diese ist jedoch nicht zuständig und wurde weiter an die Generaldirektion geleitet. Die Ausschreibung für den Parkplatz wird erst nach Abschluss der Baumaßnahme Schiffshebewerk erfolgen, bis dahin dient der Parkplatz als Ausweichfläche. Solange kein Abschluss vorliegt, verlängert sich der Vertrag mit der Gemeinde jeweils um 1 Jahr. Beim LAG sollte jetzt bereits ein Fördermittelantrag gestellt werden, um das öffentliche Interesse im Vorfeld schon zu bekunden. Dabei muss dann auch ein Gesamtkonzept einreicht werden, welchen dann auch bei der Generaldirektion eingereicht werden könnte. Das Interesse der Gemeinde für diese Fläche würde dann dort vorliegen.
Herr Nüßlein ergänzt, dass die Ausweichfläche auch für die Gemeinde selbst attraktiv ist.
Frau Lüdecke erklärt, dass dieser Fördermittelantrag dann ein Interessenbekundungsverfahen einleitet. Bis 30.10.2016 muss jedoch der Antrag gestellt werden.
Frau Peters-Pasztor gibt zu bedenken, dass die Betriebskosten sehr hoch sein sollen.
Herr Matthes ergänzt, dass die Kosten im Vorfeld geklärt werden sollten, damit vergleichbare Zahlen vorliegen, die eine Entscheidung vereinfachen würden. (Einnahmen = Kosten)
Bürger: - der Informationsraum kann dann auch vermieten werden, um mehr Einnahmen zu erwirtschaften - vor Entscheidung sollten alle Kosten bekannt sein - weitere/zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten sollten geprüft bzw. in die Planung mit einbezogen werden - das Gesamtkonzept sollte alle Punkte dann bereits beinhalten
Herr Matthes ergänzt, dass alle notwendigen Daten im Konzept erfasst werden und diese dann ständig aktualisiert werden. Das Bundesamt für Verwaltungsdienstleistungen oder die Generaldirektion führt dann die Ausschreibung durch.
Festlegung des weiteren Werdegangs:
- Projektaufnahme bis zum 30.10.2016 (7/0/0) - Mitteilung an die Generaldirektion (7/0/0) - Information/Finanzanalyse vom Besucherinformationszentrum abfordern (7/0/0) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |