Auszug - Beteiligung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen an der Barnimer Energiegesellschaft mbH

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 5.5
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Di, 29.11.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:05
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen
LS-022/2016 Beratung und Beschlussfassung über das Positionspapier zur energiewirtschaftlichen Betätigung, die Übernahme der Aufgabe der Energieversorgung durch die Gemeinde, die Zustimmung zur Aufgabenwahrnehmung durch den Landkreis und die Beteiligung an der Barnimer Energiegesellschaft mbH
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Matthes informiert die Gemeindevertreter über die Vorgehensweise der Barnimer Energiegesellschaft mbH (BEG), die Gemeinde kann mit Projekten unterstützt werden, die im Rahmen der Energiewende der Nullemmissionsstrategie des Landkreises gefördert werden, der Landkreis hat ein Fördervolumen von insgesamt 5 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung. Als Beispiel: bei der Straßenbeleuchtung übernehmen die Kreiswerke die Förderung und sie refinanzieren sich über die Rendiete, die von der Gemeinde zu entrichten ist. Durch den Beschluss entstehen der Gemeinde geringere Kosten, Beteiligungskosten in Höhe von einmalig 200 Euro.

 

Frau von Cysewski berichtet, dass ebenfalls im Amtsausschuss über die BEG gesprochen wurde, sie sieht es als Möglichkeit der Gemeinde die Straßenbeleuchtung der beiden Ortsteile zu modernisieren.

 

Herr Hagendorf gibt zu bedenken, ob die Gemeinde damit ihre Selbstbestimmung zwecks Energieversorger abgibt.

 

Frau Teichert stellt bezüglich der Projekte die Frage: müssen die Bauvorhaben dann angemeldet werden und kommen diese auf eine Prioritätenliste, über die dann entschieden wird?

 

Der Amtsdirektor unterbreitet den Vorschlag, dass die Beschlussvorlage heute zurück gestellt wird und zur nächsten Sitzung im neuen Jahr werden Herr Simon und Herr Mehnert von der BEG eingeladen. Dann können alle Fragen und Vorgehensweisen abgefragt werden.