Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 5
Gremium: Amtsausschuss
Datum: Do, 01.12.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:50
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Matthes berichtet über die öffentlich-rechtlichen Nutzungsverträge bezüglich der Feuerwehrgebäude zwischen Kommunen und Amt. Durch die Übertragung an das Amt verringern sich unter anderem die Abschreibungskosten für die Gemeinden.

 

Ein gebrauchtes Tragkaftspritzenfahrzeug (TSF) soll für die Feuerwehr Sandkrug beschafft werden. Im Folgejahr soll dann wiederum ein neues TSF für Sandkrug beschafft werden, das gebrauchte Fahrzeug soll wiederum in Chorin einen defekten Barkas ersetzen.

 

Der Feuerwehr-Ausbildungsstand in Stolzenhagen ist verbesserungswürdig. Hier laufen unter anderem Gespräche mit Herrn Püschel.

 

Die Baubeginn zur Dacheindeckung bei der Feuerwehr Senftenhütte erfolgte am 30. November 2016. Je nach Witterung erfolgt die Fertigstellung noch im Jahr 2016.

 

Für die Feuerwehr Golzow wurde ein Fördermittelantrag erstellt. Sonst noch keine neuen Informationen.

 

Bezüglich der Maßnahme in der Feuerwehr Lüdersdorf erfolgt die Submission am 8. Dezember 2016. Der Auftrag wird dann sofort erteilt.

 

Für den Toiletteneinbau im Keller der Schule Oderberg ist ein Bauantrag erarbeitet und das gemeindliche Einvernehmen hergestellt worden. Weiterhin wurde ein Auftrag zur Machbarkeit und zu den Kosten der verschiedenen Varianten vergeben, der am 20. Januar 2017 fertiggestellt sein soll. Die Prüfung des Einbaus von Heizkörpern im Hort Oderberg läuft und die Bänke für die Sporthalle Oderberg wurden bestellt. Weiterhin kann die Planung für die Schulhofmauer auf den Weg gebracht werden.

 

Zur Vorbereitung des Abrisses des Containers in der Schule Britz wurden die notwendigen Bäume gefällt. Der Auftrag zum Abriss des Containers wurde der Firma Rouvel erteilt. Die Realisierung soll noch im Jahr 2016 erfolgen. Die Ausschreibung zur Herrichtung der Fahrradständer läuft. Die Vergabe soll bis Ende Dezember 2016 erfolgen.

 

Bezüglich der Fragen nach der Personalstärke des Hauptamtes verweist Herr Matthes auf den Umfang der Aufgabengebiete in diesem Fachamt (Schulen, Kita, Personal, Sitzungsdienst, Wahlen, Versicherungen, zentrale Dienste…).

 

Der Amtsdirektor äußert sein Unverständnis über die Pläne der Sparkasse Barnim zur Schließung von 25% der Filialen in der Fläche. Im Amtsbereich wären davon Britz und Lunow betroffen. Er kann diese Entscheidung so nicht hinnehmen. Zwar kann er das Argument nachvollziehen, dass 70% der Kunden ihre Bankgeschäfte mittlerweile online abwickeln, er appeliert jedoch dringend an die Sparkasse, ihre Prioritäten anders zu setzen und die sogenannte »Neuausrichtung der Geschäftsstellen« zu überdenken. Im Übrigen plane die Sparkasse einen Beratungsservice im Rathaus Britz einzurichten, dazu wurden noch keine Gespräche mit der Amtsverwaltung geführt.