Auszug - Durchführung des Wigwamlaufs 2017
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erklärt den Tagesordnungspunkt und wirbt für die Durchführung dieser großartigen Veranstaltung. Weiterhin begrüßt er Herrn Dr. Wolfgang Steinbach, der bisher vergleichbare Veranstaltungen organisiert hat.
Herr Dr. Steinbach stellt sich zunächst den Anwesenden vor und erklärt die notwendigen Schritte zur Durchführung einer solchen Veranstaltung. Dabei sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Zunächst müsste erst einmal die Bereitschaft der Gemeinde bestehen, dass eine solche Veranstaltung durchgeführt werden soll - 12-14 Personen werden für den Tag der Veranstaltung benötigt - 2-3 Personen werden am Tag davor benötigt, um den Streckenverlauf abzulaufen und Hinweisschilder aufzustellen - 2-3 Wochen vorher sollte die Strecke kontrolliert und eventuell ausgebessert werden - es ist jedoch nicht so viel Arbeit - die Anmeldung beim Verband müsste vorgenommen werden - ca. 14 Tage vorher sollte Werbung dafür gemacht werden (Zeitungsanzeige etc.) - sollten Fragen auftreten, dann wird er unterstützend tätig werden - folgende Materialien können zur Verfügung gestellt werden:
- finanziell müsste ca. 1,00 € pro Teilnehmer/Läufer geplant werden - die Deckung stellt sich bei ca. 100 Teilnehmer/Läufer ein - Gespräche mit dem Betreiber des Zeltplatzes aufnehmen, um Sanitäranlagen nutzen zu können. Die Unkosten (Strom/Wasser) werden zu 90 % gedeckt.
Herr Matthes erklärt, dass er die Veranstaltung finanziell unterstützen würde. Für 2018 sollte der Lauf dann auch beim Barnimer-Sparkassen-Lauf Cup mit aufgenommen werden. Dadurch wäre eine rege Teilnahme gesichert. Der neue Besitzer vom Zeltplatz hat bereits sein positives Votum dafür ausgesprochen.
Herr Dr. Gollner erklärt, dass nicht die GV als Ansprechpartner optimal ist, sondern der lokale Sportverein die Organisation übernehmen sollte. Die GV würde jedoch eine finanzielle Unterstützung zusichern.
Herr Rafalski ergänzt, dass er es sehr bedauert, wenn der Lauf nicht mehr stattfinden würde. Weiterhin findet er es Schade, dass der Lauf keinen Bezug zur Gemeinde Niederfinow hat. Der Name der Gemeinde sollte im Namenszug des Laufes mitaufgenommen werden.
Herr Matthes wird zunächst beim Sportverein nachfragen, ob eine Bereitschaft vorhanden ist. Im Anschluss wird dann eventuell die Gemeinde um einen finanziellen Zuschuss gebeten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |