Auszug - Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektromobile auf dem Parkplatz am Schiffshebewerk
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Nüßlein fragt nach, ob Frau Lüdecke dazu etwas sagen kann?
Frau Lüdecke erklärt, dass der Fördermittelantrag gestellt ist. Dieser fordert jedoch noch einen Beschluss durch die Gemeinde. 2 Ladestationen sind derzeit angedacht. Sollten jedoch die Autos wegfallen, erfolgt kein Zuschuss zum Bauvorhaben mehr.
Herr Dr. Gollner erklärt, dass der Vertrag zum Parkplatz nächstes Jahr ausläuft. Demnach wäre es keine sinnvolle Investition.
Herr Nüßlein ergänzt, dass es sich bei der Technik nicht um standardisierte Verfahren handelt. Es erfolgt keine Refinanzierung durch den Stromverkauf.
Herr Butzkies erklärt, dass die Systeme der Automobilhersteller auf alle vorhanden Möglichkeiten dieser Ladestationen vorbereitet sind und ein entsprechender Adapter im Auto vorliegt. Ein Stromdiebstahl ist auch nicht möglich, da diese Stecker nur für Elektroautos ausgelegt sind. Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beschließt die Durchführung der Maßnahme -Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektromobile auf dem Parkplatz am Schiffshebewerk-.
Abstimmungsergebnis
Bericht an die Politik zum Stand der Umsetzung:
Der Fördermittelantrag wurde entsprechend Beschlussfassung zurückgezogen. Die Antragsunterlagen wurden mit Schreiben vom 02.03.2017 durch das Landesamt für Ländliche Entwicklung,Landwirtschaft und Flurneuordnung zurückgegeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |