Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Es sind drei Einwohner anwesend.
Herr Grund (EW) meldet sich zu Wort. Er ist Pflegevater von insgesamt sieben Pflegekindern. Es gibt die Auflagen, dass regelmäßige Treffen zwischen den Geschwistern stattfinden müssen. Die sonst genutzten Räumlichkeiten sind nicht mehr möglich. Nun fragt er an, ob zwei der Treffen im Gemeindehaus Hohenfinow veranstaltet werden können oder ob es noch weitere Möglichkeiten gebe.
Die Gemeindevertretung schlägt auch den Jugendclub vor im Ort, der sei vielleicht zu klein, meint Herr Grund. Es gibt einen Nutzungsvertrag für das Dorfgemeinschaftshaus, dieser kann von der Verwaltung geschickt werden.
Kontaktdaten wurden dem Protokollant ausgehändigt.
Es würde also nichts gegen eine Nutzung sprechen.
Frau Schulze (Kita) spricht das Thema der weiteren Nutzung der Freifläche neben der Kita in der Hauptstraße 25 an. Sie vertritt die Meinung, dass der Bau einer Mauer sinnvoller wäre. Die Fläche wäre sehr praktisch für die Nutzung einer Parkfläche. Die Mitarbeiter der Kita und auch die Eltern der Kinder müssen sonst an der Kirche parken, diese ist in den Wintermonaten sehr vereist und birgt Gefahren.
Herr Püschel meint eine Mauer wäre zu teuer, es spricht aber nichts dagegen eine Parkfläche einzurichten. Eine Hecke scheint sinnvoller, bei dieser eine eventuelle Sichtbehinderung auf die Hauptstraße berücksichtigt werden. „Es soll eine symbolische Grenze darstellen.“ (für die Parkfläche)
Frau Süßbier (Seniorin) fragt an, ob es dabei bleibt, dass der Bürgermeister zu Geburtstagen/ Jubiläen der ansässigen Senioren gratuliert?
Herr Püschel bejaht das.
Herr Schiller informiert über den maroden Zustand der Straße Mühlenweg.
Der Beton ist so defekt, dass die Metallverstrebungen nach oben ragen.
Er bittet den Bauhof, sich dem Thema anzunehmen.
Die Einwohner verlassen die Sitzung um 19.30 Uhr.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |